EIn einer Wohnsiedlung in Duisburg-Alt-Homberg steht ein großer, verlassener Industriekomplex, der zu einer Maschinenbau Firma namens Schmitz Söhne gehörte – ein großer Lost Place in Duisburg. Das Gelände wird von einer Straße geteilt. Die Halle, die sich oberhalb von mehreren Garagen auf der nördlichen Hälfte des verlassenen Betriebs befindet, steht seit einigen Jahren leer und befindet sich an einem kleinen Waldstück.
Lagerhalle im Duisburger Lost Place
Obwohl sie leer steht, kann man in der alten Lagerhalle noch einige Dinge entdecken. So finden sich unter der Decke mehrere Schwerlastkräne und es gibt einen Technikraum. Auch der Rundsteg unter der Decke, der zu Wartungszwecken der Kräne genutzt werden konnte, kann noch betreten werden. Da die Leitern allerdings bereits rosten, ist erhöhte Vorsicht geboten, wenn der sieben Meter hohe Wartungssteg betreten wird. Löcher im Boden stellen insbesondere bei Dunkelheit eine weitere Gefahr auf dem Lost Place dar.
Die lange Lagerhalle diente vermutlich einst als Umschlagspunkt für Rohware und Güter, die über Schienen zwischen den großen Werkshallen und der Halle hin und her transportiert wurden. Zwei Häuser, die 2020 noch standen und vermutlich einst der Verwaltung dienten, wurden mittlerweile bereits abgerissen. Hinter dem vorderen, weißen Haus, das einen herrlich alten Baustil hatte, führte eine schmale Straße zu einem Garagenkomplex, welcher unter der Lagerhalle liegt. Man hatte die Halle offenbar einfach darüber gebaut.
Das Wohnhaus an der Ecke der Schienen Kreuzung ist noch bewohnt und gehört nicht zu der Halle. Vor der Halle lagern außerdem Bauzäune, Holz und andere Materialien – die Halle selbst steht aber leer und verrotet langsam. Was mit dem Lost Place in Duisburg passieren soll, wissen wir nicht. Seine Lage direkt amm Rhein ist allerdings sehr besonders und eigentlich begehrt. Da sich der Duisburger Lost Place allerdings in einer Wohnsiedlung befindet, ist anzunehmen, dass hier keine neue schwere Industrie einziehen wird.
Verlassene Produktionshallen von Schmitz Söhne Duisburg Homberg
Auf der Rhein-Seite der Königstraße stehen noch heute die riesigen Werkshallen der Firma Schmitz Söhne. Die Hallen bilden eng aneinander gebaut einen großen Industriekomplex direkt am Rheinufer. Die großen Hallen stehen schon seit vielen Jahren leer, sind dafür aber äußerlich noch in einem guten Zustand. Viele Fensterscheiben sind noch erhalten, allerdings beschmiert. Das helle Haus neben der verlassenen Fabrik ist mit Kameras ausgestattet, die auch einen Teil der Halle filmen. Dementsprechend wenig Vandalismus gibt es an der Fassade. Lediglich am Zufahrtstor, gegenüber der ersten Halle, fällt schnell auf, wie lange das Gelände schon verlassen sein muss. Hinter dem Tor ragen große Büsche und Bäume aus dem Beton empor.





In der Lager- und Produktionshalle der Schmitz Söhne Fabrik befinden sich an mehreren Stellen circa zwei Meter tiefe Gruben. Dort ist besondere Vorsicht geboten.