Logo

Große Lost Place Map

Suche nach Lost Places mit Standortangabe

Urban Exploration und Fotografie an den schönsten und spannendsten verlassenen Orten geht am einfachsten mit einer kompakten Lost Place Karte. Entdecke die besten verlassenen Orte und die zugehörigen Wegbeschreibungen. Alles in einer Lost Place Map!

Wir veröffentlichen jeden Freitag neue Artikel..

Alle Lostplaces in einer Karte

Entdecke neue spannende Orte und starte dein nächstes Urbex Abenteuer mit unserer Lostplace Map!

Unser Ziel für Urban Explorer

Sammlung und ausführliche Dokumentation von Lost Places

Das ist unser Ziel mit der Lostplace map. Wenn dir das Projekt gefällt und du uns unterstützen möchtest, kannst du Mitglied unserer Community werden. Damit erhältst du außerdem Zugriff auf noch mehr Artikel.

Zufällige Lostplaces

Neue Lostplaces

Besondere Lost Places

Unsere Urbex-Community

Auf unserer Seite hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Urbexern über Erlebnisse und Geschichten auszutauschen. Außerdem kannst du in unseren Blogs und Guides hilfreiche Tipps rund um Urban Exploration finden.

Guide für neue Urban Explorer

Bist du neu in der Szene der Lost Places und verlassenen Orte oder hast du Fragen zu unserer Seite? Wir erklären dir die wichtigsten Begriffe und geben einen kurzen Einstieg in das Thema Urban Exploration und Lost Places. Dabei definieren wir zunächst, was Urban Exploration überhaupt ausmacht und wie du einen Lost Place findest. Auch die wichtigsten Regeln auf verlassenen Orten sowie ihre Gefahren erklären wir.

Was bedeutet Urbex?

Urbex ist ein zusammengesetzter Begriff aus „Urban“ und „Exploration“ was für so viel wie das erforschen der Vorwelt und der Vergangenheit steht.
Dazu zählen das Erkunden und Begehen verlassener Gebäude, Betriebsgelände und ähnliche Objekte.

Was ist ein Lost Place?

Häufig fällt im Kontext der Urban Exploration auch der Ausdruck Lost Place. Das steht in der Szene wortwörtlich für einen verlassenen Ort (auch „abandoned place“).
Da „Lost Place“ leichter über die Lippen geht und auf etwas mehr Interpretationsspielraum geht, wird vorrangig dieser Begriff verwendet.

Häufig handelt es sich bei solchen verlassenen Orten um Industrie aus den frühen 2000 Jahren oder noch aus dem Raum bis zurück in die 1980er Jahre.

Warum Orte verlassen werden

Die Gründe für das Verlassen der Orte können dabei völlig verschieden sein.
Mal ist es dem Abklang der Kohleförderzeit zu verschulden, mal gibt es tiefere historische Gründe dafür.

Doch gerade auch dieses Ungewisse über solche Orte, kann den Reiz des Urbex verstärken. Oft gibt es auf Lost Places einen Haufen versteckter Details über die Vergangenheit eines solchen Ortes. Ob zurückgelassene Rechnungen, Briefe, oder der Zustand der Orte selbst.

Was muss man bei Urban Exploration beachten?

Wichtig ist, dass die meisten Aktivitäten der Urban Exploration nicht immer legal sind und häufig Hausfriedensbruch begangen wird.
Wer keinen Ärger möchte, sollte sich an einige Regeln des Urbexercodex halten und sich nach der goldenen Regel verhalten. Schließlich haben die meisten Objekte weiterhin einen rechtsmäßigen Besitzer. Vor kurzem haben wir einen Guide über Gefahren auf Lost Places und Sicherheit bei Urban Exploration veröffentlicht.

Welche Ausrüstung benötigt man für Urbex?

Fast jeder kann zum Urbexer werden.
Wichtig ist, dass du stets vorsichtig bist. Dabei kann eine gewisse Ausrüstung helfen, wie zum Beispiel Handschuhe.

Häufig bergen verlassene Orte verschiedenste Gefahren, die nicht gleich zu sehen sind. Das können morsche Böden in mehrstöckigen Gebäuden sein oder durchgefaulte Decken über dir, die potentiell herabstürzen könnten.
Daher gilt auf jedem Lost Place stets erhöhte Vorsicht und der allgemeine Urbex Codex, in dem dies ebenfalls aufgeführt wird.

Einen kleinen Guide über nützliche Urbex Ausrüstung findest du hier.

Tritt unserer Community bei

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied und hoffen, dass wir eine gute Zeit zusammen haben. Für unsere Urbex Community haben wir eine ganze Reihe besonderer Artikel zusammengestellt.

Entdecke die besten Lost Places

Einige ganz besondere Lost Places und Blog Artikel kannst du nur als Community Mitglied lesen. Wir veröffentlichen dort jeden Monat mindestens einen neuen Artikel für euch.

Blogs, Guides und Empfehlungen

Hier findest du Neues von uns, unserer Seite oder nützliche Guides mit Tipps und Tricks rund um Lost Places.
Wir berichten von unseren Erfahrungen mit verlassenen Orten, erzählen unsere Geschichten und was wir so erleben.
Außerdem berichten wir in „DevLogs“ voon den Änderungen an Lostplace-Map.
Sonstige Beiträge drehen sich rund um Guides, Tipps & Tricks oder Tipps zu Lost Places.

Unser Schiff soll schöner werden!

Welche Features sollen wir auf die Seite bringen?

Du kannst hier anonym an der Community-Umfrage teilnehmen!

Was wünscht du dir für unsere Seite?
  • Archiv der beliebtesten Beiträge 30%, 18 votes
    18 votes 30%
    18 votes - 30% of all votes
  • Darkmode* 25%, 15 votes
    15 votes 25%
    15 votes - 25% of all votes
  • Wallpaper Archiv 18%, 11 votes
    11 votes 18%
    11 votes - 18% of all votes
  • Mehr Community Stories 13%, 8 votes
    8 votes 13%
    8 votes - 13% of all votes
  • Wieder DevLogs & mehr Blicke hinter die Kulissen 13%, 8 votes
    8 votes 13%
    8 votes - 13% of all votes
Abstimmungen insgesamt: 60
Voters: 34
April 18, 2023 - Mai 31, 2023
Umfrage beendet

Die Abstimmung ist anonym. Du darfst beliebig viele Antworten anklicken.
Wenn du weitere Ideen hast, schreibe sie einfach in ein weiteres Feld - vielen Dank!

© Kama
Aktuell im Trend
Lost Place Lieblingsfotos

Wenn du über die folgenden Fotos hoverst, siehst du ihre Place ID. Nach dieser ID kannst du auf unserer Seite mit der Suchfunktion suchen. Dort gelangst du dann direkt zum entsprechenden Lost Place.