200m Abstieg: Gigantisches Bunker-System mit Hochregal-Lager

Erfahre hier alles über den 200m tiefen Schacht und den Bunker, mit belegten Recherchen, exklusivem Material und der Adresse.
In unserem Lost Place Archiv haben wir nicht nur den 200m tiefen Schacht und den Bunker, sondern noch etliche weitere verlassene Orte dokumentiert.

Dieser Lost Place Artikel ist nur für fortgeschrittene Urbexer, die sich mit Lost Places auskennen und die Regeln kennen und beachten.
Nur Urban Explorer aus unserer Community können diesen Artikel lesen.

Lost Place für Fortgeschrittene

Du benötigst eine aktive Mitgliedschaft in unserer Community, um auf diesen Lost Place zu zugreifen.

Besondere und sehr gut erhaltene Lost Places

Die meisten unserer geschützten Places sind kaum bekannt und auch nicht in Sammlungen wie der allseits bekannten Google Maps Karte enthalten. Daher möchten wir sie schützen.
Sie sollten nur von erfahreneren Urbexern gekannt werden, die das Regelwerk beachten.

Werde Mitglied in unserer Community!

Du kannst deine Mitgliedschaft bei uns jederzeit beenden. Wir danken für deine Unterstützung und freuen uns auf dich.

Geschützter Lost Place Artikel – was ist das?

Um besonders frische, unberührte oder schöne Lost Places vor Vandalismus zu schützen, grenzen wir ihre Sichtbarkeit auf unsere Lostplace Map Community Mitglieder ein.
So möchten wir die Existenz dieser Orte schützen und sie zu etwas Besonderem machen.
Du kannst gerne eine Mitgliedschaft abschließen, um auf diesen Artikel und viele weitere zuzugreifen.
Außerdem bietet dir eine Mitgliedschaft zusätzliche Blogartikel sowie Tipps und Tricks rund um das Thema Urbex und zu manchen Lost Places.

Lost Place Community

Weitere Informationen

200 Meter tief verborgen unter einem bewaldeten Berghang bei Nordrhein-Westfalen liegt eine der eindrucksvollsten unterirdischen Anlagen des Kalten Krieges: ein riesiger Bunker mit etlichen Gängen und Hochregallagern. Über einen rund 200 Meter tiefen Rettungsschacht gelangt man heute in das große Bunkersystem, das von massivsten Drucktoren von der Außenwelt abgeschottet war. Früher wurde die Anlage vom Heer betrieben wurde, heute ist sie verlassen. Die Anlage diente über Jahrzehnte als geschütztes Lager für militärisches Gerät, Ersatzteile und Ausrüstung – mit riesigen Lüftern ausgestattet und gut klimatisiert. Die Bunkeranlage war gut gesichert und für den Ernstfall autark ausgelegt. Heute ist der einzige Zugang ein alter Lüftungsschacht, der über rostige Leitern 180 Meter in die Tiefe führt. Unten verweist ein Metallschild auf die Nutzung des Schachts als Fluchtmöglichkeit. Hier steht geschrieben: „Fluchtausstieg nur auf Grund höchster Gefahr – Lebensgefahr – auf Anordnung des DPKDT O.V.I.K.“
Eine Einschätzung über den 200m tiefen Schacht und den Bunker bezüglich Bekanntheit, Vandalismus und Gefahr gibt es hier. Wir geben diese Einschätzung auf Basis von Medienberichten und Community Erfahrungen.

Einschätzung des Ortes

Bekanntheit
5%
Gefahr
15%
Vandalismus
5%
Schwierigkeit des Betretens
25%

Weitere spannende Lost Places

Eingang in die Psychiatrie
Vergessene Puppen-Psychiatrie

Das Psychiatrie Gebäude sieht aus wie aus einem Film. Von außen heruntergekommen, sind im Inneren noch Geräte.

Lost Place in Deutschland mit Gebäuden
Zünderfabrik Dortmund

In Dortmund gibt es eine verlassene Zünderfabrik, die über eine eigene Testanlage verfügte.

Altes Bett
Schimmel Hotel

An einem Stausee mit perfekter Lage steht ein verlassenes Hotel.

Weitere Lost Places in Deutschland

Urbex U-Boot Bunker Valentin
- Bremen -
U-Boot-Bunker Valentin

Der U-Boot-Bunker Valentin wurde zu einem Museum/ Gedenkstelle umfunktioniert. Somit ist es also öffentlich begehbar.

Säulen
- Brandenburg -
Kraftwerk Heegermühle

Ein Lost Place Kraftwerk im Osten von Brandenburg