Logo

Urbex Community

Komm in unsere Urbex Community und schalte alle Places auf der Karte frei.

Wir freuen uns auf dich.

Unsere interaktive Urbex Karte

Auf unserer Seite findest du unzählige verlassene Orte rund um Deutschland.
Doch bei so vielen Lost Places verliert man schnell den Überblick und sieht möglicherweise gar nicht, wie nah mehrere Orte zueinander liegen.
Für dieses Problem haben wie bereits Anfang Mai eine Lösung entwickelt, durch die wir unter jedem Lost Place Beitrag andere Orte auflisten, die sich in unmittelbarer Nähe befinden.
So kommst du zwar von einem Lost Place auf den nächsten – hast jedoch immer noch keine wirkliche Übersicht darüber, wie die Orte zueinander liegen.
Daher haben wir uns überlegt, alle Orte in eine Karte einzuzeichnen.
Diese Karte gibt es nun auf jedem Beitrrag eines Lost Places.
Doch diese Karte war uns noch nicht genug. So haben wir uns überlegt, wie wir die Karte noch interaktiver und übersichtlicher gestalten könnten.
Dabei haben wir eine Idee umgesetzt, mit der ihr auf jeden eingezeichneten Ort klicken könnt und in einem Popup wichtigste Informationen über diesen Ort erhaltet. Dazu zählt ein kleines Foto, der Name des Lost Place Beitrages und ein Link dazu. Über diesen Link gelangst du direkt zum Beitrag des verlassenen Ortes.
Außerdem haben wir ein Feature implementiert, mit dem sich die Lost Places in unserer Karte sortieren lassen. Diese Sortierung findest du oben rechts in der Karte.
Dort kannst du bestimmte Kategorien wie zum Beispiel „Bunker“ oder „Industrie“ an- oder abwählen. Damit blendest du die entsprechend gefärbten Markierungen auf der Karte ein und aus.
Außerdem kannst du über das Kontrollmenu zwischen einer standardmäßigen Straßenkarte ohne Texturen und einer Satellitenkarte mit Satellitenbild wechseln.

Welche Orte sind in der Lost Place Map eingezeichnet?
Wir fokussieren uns auf unsere Lost Places, über die wir bereits Beiträge geschrieben haben. Diese kannst du zum Beispiel mit unserer Suche durchsuchen.
Außerdem haben wir sie nach Ländern und Bundesländern sortiert. Dazu gibt es ebenfalls Unterseiten, wo alle entsprechenden Lost Places sortiert stehen.

Eine weitere Möglichkeit, die Kategorien unserer Lost Place Sammlung zu durchsuchen, sind die Kategorieunterseiten. Zum Beispiel gibt es eine eigene Seite nur für Industrie Lost Places oder ausschließlich über Bunker.

Das bringt eine Lost Place Karte

Eine Lost Place Karte ist eine Art Landkarte, die Orte zeigt, die verlassen oder vergessen sind und nicht mehr genutzt werden. Dies können zum Beispiel alte Fabriken, Krankenhäuser, Bunker oder Militäranlagen sein.

Eine Lost Place Karte kann für Menschen interessant sein, die sich für Geschichte, Architektur oder Urban Exploration interessieren. Mit einer Lost Place Karte können Urbexer bestimmte Orte aufspüren, die sie besuchen möchten, um sich im Vorfeld über deren Zustand und eventuelle Gefahren informieren.

Es ist dabei wichtig zu beachten, dass es illegal sein kann, solche Orte ohne Erlaubnis zu betreten. Daher ist es wichtig, sich vorher über die Gesetze und Vorschriften in der betreffenden Region zu informieren und sich über die Situation der entsprechenden Orte im Klaren zu sein.

Neue Lost Places mit Adressen

Hier siehst du unsere sechs neusten Lost Places. Du kannst die verlassenen Orte nach Kategorien sortieren beziehungsweise filtern.
Falls du noch mehr Lost Places suchst, schau‘ doch mal auf unserer Startseite vorbei.