
Schmitz Söhne Maschinenbau Duisburg
Ein verlassener Industriekomplex mitten in einer Wohnsiedlung in Duisburg-Alt-Homberg.
Ein verlassener Industriekomplex mitten in einer Wohnsiedlung in Duisburg-Alt-Homberg.
Um ganz genau zu sein, liegt dieses bekannte Stahlwerk nicht in Lüttich, sondern in Seraing.
Ein legendäres Kraftwerk, beliebt in der Urbex Szene, das zu einer Papierfabrik gehörte.
Eine kaum dokumentierte Geschichte – die Fabrik im Sauerland an der Lenne.
Verlassene Papierfabrik Wolfswinkel mit ihrem Wasserturm als Merkmal.
Großer Lost Place mit komplexer Geschichte, versteckt mitten in der Stadt am Niederrhein.
Ein Community Lost Place, der von André eingereicht wurde.
Ein alter Turm zur Verladung für Lkw steht schon seit einigen Jahren auf dem Platz in Herten. An dem Turm gibt es eine Leiter, die
Die Zeche Niederberg, früher bekannt als Niederrheinische Bergwerksgesellschaft, war ein Steinkohlenbergwerk in Neukirchen-Vluyn. Es bildete zusammen mit der Zeche Friedrich Heinrich die westliche Grenze des
Eine riesige verlassene Fabrik, in der die Rama und Sanella Margarinen produziert wurden.
Besonders im Ruhrgebiet sind die Großzahl der bekannten Lost Places verlassene Orte aus dem Bereich der Industrie.
Zu Hochzeiten wurden hier besonders Braunkohle gefördert oder Stahl und Eisen produziert.
Doch seit der Jahrtausendwende sind viele der Produktionen zum Stehen gekommen und es wird sich in neue Richtungen wie Solar- und Windkraft orientiert.
Seit diesem Zeitpunkt stehen also viele Produktionswerke still und unterliegen dem natürlichen Verfall, da die Baufläche in Nordrhein-Westfalen häufig nicht sehr dringend benötigt wird.
Daher werden Kosten gespart und alte Betriebsanlagen nicht abgerissen. Also eine perfekte Bedingung für Urban Explorer, die an industriellen Lost Places interessiert sind.
Für diese Urban Explorer haben wir eine große Sammlung an industriellen Lost Places geschrieben, die nicht nur verlassene Orte aus Nordrhein-Westfalen beinhaltet. Wir haben Lost Places in ganz Deutschland und sogar im Ausland. Dazu zählen besonders Belgien und die Niederlande doch weitere Länder kommen ständig dazu.
Verlassene Industrieanlagen und sogenannte „Lost Places“ faszinieren viele Menschen. Diese Orte, die einst von lautem Maschinengeräusch und menschlicher Aktivität erfüllt waren, sind jetzt verlassen und verfallen. Sie erzählen die Geschichte vergangener Zeiten und bieten eine einzigartige Kulisse für Fotografen, Urban Explorer und Geschichtsinteressierte.
Eine beliebte Art von verlassenen Industrieanlagen sind Fabriken und Produktionsstätten. Diese Gebäude bieten einen Einblick in die Technologie und Arbeitsbedingungen vergangener Jahrzehnte. Ein Beispiel ist die verlassene Zeche in Nordrhein-Westfalen, die einst eine lebendige Arbeitergemeinschaft beherbergte und nun ein beliebtes Ziel für urbane Erkundungen ist.
Insgesamt bieten verlassene Industrieanlagen und Lost Places eine faszinierende Möglichkeit, die Vergangenheit zu entdecken und einen einzigartigen Einblick in die Technologie, Arbeitsbedingungen und das Alltagsleben vergangener Zeiten zu erhalten.
In unserer großen Sammlung an Lost Places kannst du Orte nach genau deinen Interessen filtern.
Wir haben Orte aus dem militärischen, zivilen, infrastrukturellen und wirtschaftlichen Bereich.
Dazu zählen Lost Places wie verlassene Bunker und verlassene Fabrikgelände. Auch ganze Villen oder Kasernen, die leerstehen.
Mit unserer interaktiven Karte für Lost Places ist es besonders einfach, Orte in deiner Umgebung zu lokalisieren und nach Kategorien zu filtern.
Dabei bieten wir dir meistens eine Reihe an Bildern zu den jeweiligen Orten, die uns aus der Community geschickt wurden.
In unseren Beiträgen über Lost Places teilen andere Urbexer ihre Erfahrungen mit den von ihnen besuchten Orten. Wir teilen diese Erfahrungen gerne zu eurer Unterhaltung und zur Archivierung der Orte.