Dieser Lost Place ist eine alte Ziegelei zwischen dem Gewerbegebiet Rees und der Autobahn A3.
Der Ort besteht aus mehreren Gebäuden und einer großen doppelten Lagerhalle mit Brennöfen. Außerdem befindet sich direkt an einer der Hallen einer von drei Schornsteinen.
Im hinteren Teil des Geländes liegt außerdem die verlassene Villa der Unternehmerfamilie.
Zwei der drei 20 Meter hohen Schornsteine auf dem Gelände sind bereits zum Teil eingestürzt, daher gilt auf diesem Place erhöhte Achtsamkeit, weil (wie bei den meisten Lostplaces) Einsturzgefahr herrscht.
Plan des Geländes der alten Ziegelei
Von der Liefereinfahrt aus, erreicht man zunächst eine zweigeteilte Lagerhalle, in der sogar noch einige Ziegel auf Paletten liegen.
Früher standen in der Halle auch noch einzelne große Maschinen, die allerdings mittlerweile abgeholt wurden. Eine dieser Maschinen verschwand aus der Lagerhalle und steht nun an einer anderen Stelle auf dem Gelände unter einem Vordach.
Durch die Hallen können auch die ehemaligen Brennöfen für die Ziegel gefunden und betreten werden. Davon gbt es hier drei Stück, über denen jeweils ein kleiner Schronstein bis durch das Hallendach ragt.
Auch von der Rückseite des Gebäudes können die Brennöfen gesehen werden. Von dieser Seite aus gelangt man außerdem in einen anderen Teil der Fabrik.

In diesem Teil der Fabrik befinden sich zahlreiche Kessel und alte Maschinen. An der Decke sind Kurbelwellen befestigt, über die einst Maschinen mit Riemen betrieben wurden.



Hinter diesem länglichen Gebäudeteil, befindet sich eine weitere kleine Lagerhalle.
Sie kann über einen geteerten Weg aufgefunden werden. Neben diesem Weg stehen weitere Lagerhallen, die allerdings mittlerweile verschlossen wurden. Eine davon scheint sogar noch aktiv verwendet zu werden, da sich laut Beschliderung alarmgesichert ist.

In der Halle hinter dem zweiten Produktionsgebäude, welche über den beschriebenen Weg erreicht werden kann, befinden sich viele Personenwagons und weitere Wagonteile, wie Schienenräder. Diese Wagons wurden vermutlich für den Transport von Mitarbeitern verwendet.
Neben den Wagons steht hier auch eine Draisine.
Schienen und die verlassene Villa Muhr Rees
Parallel zu dem Weg, welcher zu der Halle führt, verlaufen auch einzelne Schienen, die noch nicht zurückgebaut wurden.
Auf ihnen wurden früher Loren mit Materialien für die Ziegel transportiert.
Einige dieser Loren stehen im Gebüsch am Ende des Weges, der zur verlassenen Villa der Unternehmerfamilie führt.

Die Villa ist zum Teil bereits eingestürzt und erstreckt sich über drei Etagen und einen Keller.
Von Vorne kann nur noch eine eingestürzte Küche betreten werden, hinter der Villa liegt jedoch der Haupteingang, welcher von einer Trauerweide versteckt wird und über den alle Etagen erreicht werden können.



Bilder aus dem hinteren Bereich des Geländes








Insgesamt ist das Gelände noch in einem guten Zustand, sodass sich ein Besuch lohnt.
Das Gelände wurde aktuellen Informationen zufolge vor Kurzem verkauft und hat somit wieder einen offiziellen, rechtsmäßigen Eigentümer. Auf dem Gelände wurden die letzten verbliebenen Paletten voller Ziegel, auf denen sogar noch der Name der Firma Muhr stand, abtransportiert. Stattdessen sind nun vermehrt Baumaschinen und Laster auf dem Gelände, das derzeit als Lager für verschiedenste Güter dient.
2 Antworten
Hallo, kann mir jemand sagen wie es dort aktuell aussieht ?
ist dort noch etwas vorzufinden oder ist alles dem Erdboden gleich gemacht worden ?
Moin!
Mein Stand ist, dass die Ziegelei noch steht, aber verkauft und umfunktioniert wurde.
Scheint wohl ein Lager- und Umschlagplatz zu sein und die Zufahrt ist wohl dicht.
LG