Textilfabrik Wollino in Bochum

    Die verlassene Textilfabrik Wollino in Bochum ist ein großer industrieller Lost Place. Ein Ort des Verfalls und der Zerstörung. Die Fabrik ist seit den 1990er Jahren geschlossen und die Gebäude stehen seitdem leer.

    Auf dem Gelände der verlassenen Fabrik

    Das Gelände der Fabrik besteht aus einem höheren Verwaltungsgebäude und mehreren Werkshallen, die miteinander verbunden sind.
    Eine Zufahrtsstraße führt über eine Brücke, die den Kabeisemannsbach überspannt. Das Tor zum Gelände ist jedoch verschlossen, denn das Gelände ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Hinter dem Tor befindet sich ein großer Parkplatz, der langsam von Unkraut überwuchert wird.

    In den letzten Jahren hat sich das Gelände der alten Textilfabrik Wollino in Bochum deutlich verändert. Mit zunehmender Beliebtheit als Lost Place haben Vandalismus und die Zerstörung des Geländes enorm zugenommen. Überall sind Graffitis zu sehen und es gibt kaum eine Wand, die nicht besprüht wurde.

    Die Gebäude sind so mittlerweile in einem sehr schlechten Zustand.

    Bochum: Vandalismus auf verlassener Wollino Fabrik

    Anwohnern zufolge war nach der Wollino Textilfirma noch ein Klavier- und Orgelbauer namens WERSI in dem Fabrikkomplex untergebracht. Online lassen sich dazu allerdings keine belegten Informationen finden. WERSI scheint die letzte Firma gewesen zu sein, die das Gelände in der Gollheide Bochum nutzte. Seitdem verfällt die alte Textilfabrik unter Vandalismus immer weiter. Die Verwüstung ist an allen Ecken zu sehen.

    So sieht es in der alten Bochumer Textilfabrik aus

    Die Fenster sind eingeschlagen, die Wände sind voller Graffiti und es die Deckenplatten hängen von oben herab. Vandalismus und Verwüstung sind überall sichtbar. Teile der Inneneinrichtung liegen sogar vor dem Gebäude. Sie sind sogar auf Satellitenbildern zu sehen.
    Verbliebene Einrichtungen in den Gebäuden wurden fast vollständig zerstört und überall liegen Scherben herum.

    Auch ein Brand hat das Gebäude beschädigt, den die Feuerwehr im Frühjahr 2022 auf dem Gelände löschen musste.

    Dennoch zieht es immer noch viele Menschen zu der alten Fabrik an der Gollheide. Doch viel Schönes gibt es hier nicht mehr zu entdecken. Lediglich die mittlerweile einsturzgefährdeten Dächer könnten hier noch interessant sein. Da gibt es deutlich interessantere Lost Places in Nordrhein-Westfalen, die sehenswerter sind.

    Das Gelände, das direkt neben der A40 liegt, ist leicht für Besucher erreichbar, was vermutlich die Ursache für die enorme Verwüstung ist. Dabei scheinen sie keine Scheu vor den umliegenden Firmen zu haben. In der Nähe befinden sich Firmen wie zum Beispiel eine Gas- und Holzfirma und ein Autohaus. Die verlassene Fabrik liegt übrigens gerade mal 10 Minuten mit dem Auto entfernt vom alten Heizkraftwerk Bochum.

    Eigentlich utopisch, dass ein derart großes Fabrikgelände mit einer so guten Autobahn- und Infrastrukturanbindung einfach verrottet. Die Bochumer Infrastruktur ist bei großen Unternehmen sehr gefragt. Bochum verfügt über gut gebaute Straßen und ein weit verzweigtes Eisenbahnnetz.

    Danke an @christophwessels für die Bilder.

    Weitere Informationen

    Einschätzung des Ortes

    Bekanntheit
    70%
    Gefahr
    30%
    Vandalismus
    100%
    Schwierigkeit des Betretens
    5%

    Adresse von Textilfabrik Wollino in Bochum

    Gollheide 34, 44866 Bochum
    51.480861, 7.17273711

    Textilfabrik Wollino in Bochum Wegbeschreibung

    Das Gelände liegt direkt neben der A40. Die Hansastraße mündet vor dem Gelände in die Wattenscheiderstraße. Diese läuft rechts an dem Gelände vorbei. Auf der linken Seite hingegen führt ein kleines Stück der Gollheide in einen kleinen Asphaltweg links neben dem Gelände. Er führt rund 10 Meter an den Schienen entlang und endet dann rechts in einem Baustellenzaun. Von hier aus führt ein Feldweg auf die Autobahn und die Rückseite des Geländes zu.

    Places in der Nähe

    • Kufus Haus Recklinghausen (14 Kilometer entfernt) Ort ansehen
    • Verlassene Bordell Villa »Relax Lounge« mit Pool Recklinghausen (11 Kilometer entfernt) Ort ansehen
    • Heizkraftwerk Bochum (4 Kilometer entfernt) Ort ansehen
    • Verlassene Zeche Westerholt (15 Kilometer entfernt) Ort ansehen

    Eine Antwort

    1. Mit der Beschreibung liegt Ihr vollkommen richtig,ich selbst bin Obdachlos und lebe dort in einem Zelt,der Vandalismus nimmt immer mehr zu und Leute zerstören andauernd mein Zelt und ich muss mir immer wieder ein neues besorgen….ist leider so ansonsten ist von meiner Seite jede willkommen der sich dafür interessiert…….nicht vergessen es ist nicht legal dieses Gelände zu betreten….

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Du benötigsten keinen Account und musst dich auch nicht registrieren.
    Such‘ dir einen Namen aus, der angezeigt werden soll und teile gerne deine Meinung mit uns.

    Wir freuen uns über jeden Kommentar und nehmen auch sehr gerne Kritik an!

    Dieser Beitrag:
    Textilfabrik Wollino in Bochum
    Das alte Werk der Textilfabrik Wollino ist mittlerweile ziemlich heruntergekommen.
    Vorgeschlagene Orte
    Top Lost Places
    Schick uns deine Lost Places!

    Mit dem neuen Feature „Community Places“ kannst du deine Lieblings Lost Places in deiner Umgebung mit der Community teilen.

    Weitere Lostplaces

    Verlassenes Bürogebäude der Firma Kufus in Recklinghausen
    - Nordrhein-Westfalen -
    Kufus Haus Recklinghausen

    Das riesige verlassene Wohngebäude der Firma Kufus in Recklinghausen, steht vor einem Umbau.

    Das alte Werk der Textilfabrik Wollino ist mittlerweile ziemlich heruntergekommen.. Es ist ein ganz besonderer Lost Place. Wir haben ihn dokumentiert und über Hintergründe recherchiert.
    Das Gelände liegt direkt neben der A40. Die Hansastraße mündet vor dem Gelände in die Wattenscheiderstraße. Diese läuft rechts an dem Gelände vorbei. Auf der linken Seite hingegen führt ein kleines Stück der Gollheide in einen kleinen Asphaltweg links neben dem Gelände. Er führt rund 10 Meter an den Schienen entlang und endet dann rechts in einem Baustellenzaun. Von hier aus führt ein Feldweg auf die Autobahn und die Rückseite des Geländes zu.Beim Betreten solltest du dich dennoch über geltene Rechte informieren und den Lost Place nicht alleine betreten.
    Du findest diesen Ort unter Gollheide 34, 44866 Bochum. Bitte informiere dich zuvor über Rechte und Gefahren.

    Unser Blog

    Klicke dich durch unsere neusten Blog Artikel, in denen wir hilfreiche Tipps rund um das Thema Urban Exploration beschreiben.
    In unseren Guides erklären wir dir zum Beispiel, was unsere standardmäßige Ausrüstung für Lost Places ist und welche Taschenlampen sich dazu besonders eignen.

    Auch persönliche Erfahrungen, Entwickler Logs und wichtige Updates veröffentlichen wir in unserem Blog.