
Zünderfabrik Dortmund
In Dortmund gibt es eine verlassene Zünderfabrik, die über eine eigene Testanlage verfügte.
Lost Places sind verlassene Orte, die eine eigene Geschichte erzählen. Genau das macht Lost Places zu so besonderen Orten, denn jeder Ort erzählt seine eigene Geschichte und zeugt einer bestimmten Zeit.
Dabei kommt es nicht darauf an, ob es sich um eine verlassene Fabrik, eine alte Bunkeranlage oder eine Kaserne handelt. Besonders letztere haben häufig eine interessante Geschichte hinter sich, da sie oft mit brisanten geschichtlichen Ereignissen in Verbindung stehen.
Da wären zum Beispiel Überbleibsel der Briten in NRW oder alte Kasernen der Sowjetischen Armee.
Doch keine Sorge, auch Lost Places aus der Industrie oder alte Kuranlagen haben wir in unserer Sammlung.
Es gibt also viel zu entdecken, auch im Ausland haben wir Lost Places.
Da die Stadt flächenmäßig recht groß ist, liegt die Wahrscheinlichkeit, hier einen Lost Place zu finden recht hoch. In Dortmund gibt es unter anderem zwei verlassene Bordelle und die ehemaligen Hoesch Spundwand Werke, über die wir auch einen Artikel geschrieben haben. HSP Dortmund ist dabei auch einer der größten verlassenen Orte in der Stadt.
Ansonsten stehen in der Gegend einige Häuser leer und es gibt ein verlassenes Wohnheim, das recht bekannt ist.
Weitere Artikel zu Lost Places in Dortmund sind der ehemalige Güterbahnhof und die Hansa Kokerei, die sogar legal besichtigt werden kann.
Mit der Suche findest du diese Artikel ganz einfach auf unserer Seite.
In Dortmund gibt es eine verlassene Zünderfabrik, die über eine eigene Testanlage verfügte.
Dortmund ist bekannt für seine Industrie, doch viele Fabriken sind mittlerweile Lost Places.
Eine grobe Orientierung an Verhaltensregeln und potentiellen Gefahren kannst du dem Urbex Codex entnehmen. Wir haben ihn für dich zusammengefasst und erklärt, was du bei Lost Places beachten solltest.
Eine verlassene Zeche im Ruhrgebiet: die Zeche Niederberg in Neukirchen-Vluyn.
Eine riesige Supermarkt-Zentrale samt Lager ist seit wenigen Jahren ein Lost Place in NRW.
Ein verlassenes Möbelhaus in Oberhausen – ein Lost Place, der längst abgerissen sein sollte.
Was ist an Lost Places so interessant? Das lässt sich so pauschal gar nicht beantworten. Prinzipiell gibt es viele Gründe, weshalb Urbexer verlassene Orte aufsuchen.
Viele Besucher zieht die Ungewissheit an. Was versteckt ein verlassener Ort, was ist seine Geschichte?
Besonders die Geschichte verlassener Orte interessiert auch uns, weshalb wir bei unseren Artikeln recherchieren, wieso ein Ort überhaupt verlassen wurde und was danach mit ihm passierte.
Doch auch Fotografie spielt bei Urban Exploration eine große Rolle. So sind unter einigen Urbexern auch sehr talentierte Fotografen unterwegs, die mit Fotografie oder sogar mit Videos Momente auf Lost Places einfangen. So richtig beeindruckend wird es dann, wenn auf solchen Fotos oder Videos ein Teil der Geschichte erzählt wird, den ein Lost Place einst erlebte.
Eine alte Klinik in einem Waldstück.
Hier brennt noch Licht!
Ein riesiges verlassenes NATO Krankenhaus, das zum verlassenen NATO-Hauptquartier gehört.
Eine riesige, verlassene Textilfabrik zwischen Leipzig, Berlin und Dresden.
Ein riesiger Förderturm in Form eines „A“ ragt über den Wald hinaus. Er gehört zu Schacht 8 der Zeche Auguste Victoria
Eine vielfältige Metall Firma, die unter anderem Münzen für das Deutsche Reich produzierte.
Das alte Werk der Textilfabrik Wollino ist mittlerweile ziemlich heruntergekommen.
Über 60.000m² misst der gut erhaltene Chemie Fabrik Lost Place in München. Eine Kantine und eine Werksfeuerwehr gehören dazu.
Eine kaum dokumentierte Geschichte – die Fabrik im Sauerland an der Lenne.
Verlassenes Braunkohlekraftwerk mit tragischer Geschichte in Vockerode
Die ehemalige Bodenstation der ESA konnte Satellitendaten von Wettersatelliten empfangen.
Ehemalige SED-Bezirksparteischule, welche in einem relativ schlechten Zustand ist und einsturzgefährdet.
Erfahre mehr rund um das Thema Urban Exploration in unserem Blog. Hier schreiben wir über diverse Themen wie die Sicherheit auf Lost Places, neuste Trends im Thema Urbex und über persönliche Erfahrungen.
Außerdem kannst du in unseren Devlogs über Änderungen an unserer Seite nachlesen und erfahren, wenn es Neuigkeiten gibt.
Klick also gerne mal rein und lies dir unsere letzten Beiträge durch.
Hier zeigen wir sieben Hotel Ruinen auf Fuerteventura mit Adressen.
Wir stellen unsere Gaskocher für Lost Places vor.
Endlich ist die bekannte Google Maps Urbex Karte auf unserer Seite verfügbar, die übrigens jetzt noch schneller ist.