Kö-Tunnel Moers

In Moers in Nordrhein-Westfalen gibt es einen ganz besonderen Lost Place: den ehemaligen Kö-Tunnel, der unter der Innenstadt bis zur Kö führt.

Geschichte des Kö-Tunnels

Bekannt wurde die Moerser-Unterwelt an der Kö besonders im Jahr 2019, als der verlassene Tunnel unter der Stadt für eine Kontrolle geöffnet wurde. Dabei wurde der etwa 30 Meter lange Tunnel über einen Schachtdeckel geöffnet. Dabei war der Zugang bis 1988 noch um einiges leichter, als der Tunnel zur Unterquerung der Uerdingerstraße diente. So verband der Fußgängertunnel seit seiner Eröffnung 1972 die Steinstraße mit der Hombergerstraße in Moers. Der Tunnel sollte einen fließenderen Verkehr für Autos in auf der Hauptstraße ermöglichen.

Im Tunnel befanden sich damals mehrere Schaufenster, in denen die neusten Modestücke und andere Kleinartikel präsentiert wurden, doch beliebt war der Tunnel nie. So gab es damals reihenweise Probleme mit den Rolltreppen und mit Vandalismus. 1982 entfernte man die Rolltreppen und installierte feste Treppen auf beiden Seiten. Nur vier Jahre später wagte man eine temporäre Schließung des Tunnels und beschloss ein Jahr später, diesen vollständig zu schließen, da die Fußgänger mit einer Ampel genauso zufrieden waren.

Begehung des Kö-Tunnels

Heute betreut die ENNI Stadt & Service (ENNI) den ehemaligen Fußgängertunnel in Moers und kontrolliert diesen in regelmäßigen Abständen von etwa sechs Jahren über zwei Schächte (siehe Koordinaten), da die ehemaligen Zugänge zugemauert wurden. Der Kö-Schacht ist der einzige Zugang in den ansonsten zugemauerten Fußgängertunnel am Königlichen Hof in Moers. Pläne für eine zukünftige Nutzung gibt es offenbar nicht – die nächste Öffnung des Deckels wurde auf Mitte Mai 2025 geplant.

https://www.lokalkompass.de/moers/c-kultur/tunnel-unter-dem-koe_a1109421
https://www.nrz.de/lokales/moers-und-umland/article407882607/schandfleck-koe-tunnel-einblicke-in-den-moerser-lost-place.html

Weitere Informationen

Einschätzung des Ortes

Bekanntheit
15%
Gefahr
20%
Vandalismus
0%
Schwierigkeit des Betretens
95%

Adresse von Kö-Tunnel Moers

51°27’02.6″N 6°37’45.5″E
51.4507288448, 6.62931370228

Kö-Tunnel Moers Wegbeschreibung

Der Kö-Tunnel verläuft unter der Uerdinger Straße in der Moerser Innenstadt und verband früher die Steinstraße mit der Homberger Straße, um Fußgängern einen sicheren Weg über die stark befahrene Hauptstraße zu bieten.

Places in der Nähe

  • Die verlassene St. Vincenz Klinik und Seniorenheim in Duisburg (9 Kilometer entfernt) Ort ansehen
  • Riesige verlassene Getreidefabrik in NRW (12 Kilometer entfernt) Ort ansehen
  • Rittergut Haus Tervoort (1 Kilometer entfernt) Ort ansehen
  • Ledigenheim der DB (14 Kilometer entfernt) Ort ansehen
  • MCS Technologies (14 Kilometer entfernt) Ort ansehen
  • Mysteriöses Krankenhaus im Ruhrpott (12 Kilometer entfernt) Ort ansehen
  • ArcerolMittal Werk Duisburg-Hochfeld (9 Kilometer entfernt) Ort ansehen
  • Metallfabrik Bender (13 Kilometer entfernt) Ort ansehen
  • Verlassenes Kraftwerk Voerde (14 Kilometer entfernt) Ort ansehen
  • Verlassenes Hüttenwerk in Duisburg-Meiderich (11 Kilometer entfernt) Ort ansehen
  • Verlassene Sinteranlage Duisburg (8 Kilometer entfernt) Ort ansehen
  • Hallenbad Duisburg (8 Kilometer entfernt) Ort ansehen
  • Armaturen Fabrik Rhein Emscher (4 Kilometer entfernt) Ort ansehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du benötigsten keinen Account und musst dich auch nicht registrieren.
Such‘ dir einen Namen aus, der angezeigt werden soll und teile gerne deine Meinung mit uns.

Wir freuen uns über jeden Kommentar und nehmen auch sehr gerne Kritik an!

Dieser Beitrag:
Kö-Tunnel Moers
Der Kö-Tunnel in Moers war lange Zeit ein Fußgängertunnel und ist heute ein Lost Place.
Vorgeschlagene Orte
Top Lost Places
Schick uns deine Lost Places!

Mit dem neuen Feature „Community Places“ kannst du deine Lieblings Lost Places in deiner Umgebung mit der Community teilen.

Weitere Lostplaces

Bunker eingang
- Mecklenburg-Vorpommern -
Ausweichführungsstelle des Mfs

Bei dem Gelände handelt es sich um die ehemalige Ausweichführungsstelle Bezirksverwaltung Schwerin des Mfs.

Der Förderturm der Zeche Auguste Victoria erinnert an der Buchstaben "A"
- Nordrhein-Westfalen -
Zeche Auguste Victoria Schacht 8

Ein riesiger Förderturm in Form eines „A“ ragt über den Wald hinaus. Er gehört zu Schacht 8 der Zeche Auguste Victoria

- Nordrhein-Westfalen -
Verlassene Villa Muhr in Rees

Verlassene Villa Muhr ist ein verstecktes und zugewachsenes großes Haus an der alten Ziegelei in Rees.

Der Kö-Tunnel in Moers war lange Zeit ein Fußgängertunnel und ist heute ein Lost Place.. Es ist ein ganz besonderer Lost Place. Wir haben ihn dokumentiert und über Hintergründe recherchiert.
Der Kö-Tunnel verläuft unter der Uerdinger Straße in der Moerser Innenstadt und verband früher die Steinstraße mit der Homberger Straße, um Fußgängern einen sicheren Weg über die stark befahrene Hauptstraße zu bieten.Beim Betreten solltest du dich dennoch über geltene Rechte informieren und den Lost Place nicht alleine betreten.
Du findest diesen Ort unter 51°27’02.6″N 6°37’45.5″E. Bitte informiere dich zuvor über Rechte und Gefahren.

Unser Blog

Klicke dich durch unsere neusten Blog Artikel, in denen wir hilfreiche Tipps rund um das Thema Urban Exploration beschreiben.
In unseren Guides erklären wir dir zum Beispiel, was unsere standardmäßige Ausrüstung für Lost Places ist und welche Taschenlampen sich dazu besonders eignen.

Auch persönliche Erfahrungen, Entwickler Logs und wichtige Updates veröffentlichen wir in unserem Blog.