
Lost NATO Hauptquartier JHQ Rheindahlen
2000 Gebäude, ein Einkaufszentrum, Kraftwerke und Schulen in einer Geisterstadt der NATO
Lost Places sind verlassene Orte, die eine eigene Geschichte erzählen. Genau das macht Lost Places zu so besonderen Orten, denn jeder Ort erzählt seine eigene Geschichte und zeugt einer bestimmten Zeit.
Dabei kommt es nicht darauf an, ob es sich um eine verlassene Fabrik, eine alte Bunkeranlage oder eine Kaserne handelt. Besonders letztere haben häufig eine interessante Geschichte hinter sich, da sie oft mit brisanten geschichtlichen Ereignissen in Verbindung stehen.
Da wären zum Beispiel Überbleibsel der Briten in NRW oder alte Kasernen der Sowjetischen Armee.
Doch keine Sorge, auch Lost Places aus der Industrie oder alte Kuranlagen haben wir in unserer Sammlung.
Es gibt also viel zu entdecken, auch im Ausland haben wir Lost Places.
Willkommen bei Lostplace Map – deiner ultimativen Anlaufstelle für das Erkunden verlassener Orte in Mönchengladbach! Unsere interaktive Karte macht es einfach, in die faszinierende Welt der Lost Places einzutauchen neue spannende Orte zu entdecken.
Mönchengladbach, reich an Geschichte und mit einer einzigartigen Atmosphäre, beherbergt eine Vielzahl von verlassenen Orten, die seit Jahren vor sich hin schimmeln. Von einem verlassenen Krankenhaus der Royal Air Force bis zum JHQ Rheindahlen – die Stadt bietet eine beeindruckende Auswahl an Lost Places, die es wert sind, wiederentdeckt zu werden.
Unsere Lost Place Map ist dein Schlüssel, um diese faszinierenden Orte in Mönchengladbach zu finden und zu erkunden. Egal, ob du ein erfahrener Urbexer bist oder zum ersten Mal auf Entdeckungstour gehst, unsere Karte liefert detaillierte Informationen und präzise Wegbeschreibungen zu den besten Lost Places in Mönchengladbach.
Warum solltest du Lost Places in Mönchengladbach erforschen? Jeder verlassene Ort erzählt seine eigene Geschichte und bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit einzutauchen. Die „Lostplace Map“ ermöglicht es dir, deine Reise nach deinen Vorlieben zu planen. Filtere nach Kategorien wie alten Krankenhäusern oder militärischen Einrichtungen, um die Orte zu finden, die dich am meisten interessieren.
Jeder Pin auf unserer Karte enthält Informationen zum jeweiligen Lost Place, darunter die Geschichte, den aktuellen Zustand und mögliche Zugangspunkte. Egal, ob du Fotograf, Abenteurer oder Geschichtsinteressierter bist – unsere interaktive Karte ist dein Ticket zu den besten Lost Places in Mönchengladbach.
Verpasse nicht die Chance, das Unentdeckte zu entdecken. Tauche ein in die Welt der Lost Places in Mönchengladbach mit unserer benutzerfreundlichen Lost Place Karte. Plane noch heute deine nächste Urbex-Expedition und lass dich von den faszinierenden Geschichten und der Atmosphäre vergangener Zeiten verzaubern.
2000 Gebäude, ein Einkaufszentrum, Kraftwerke und Schulen in einer Geisterstadt der NATO
2000 Gebäude, ein riesiges Krankenhaus und 20 Kilometer Straße – das verlassene NATO Hauptquartier in Mönchengladbach
Ein riesiges verlassenes NATO Krankenhaus, das zum verlassenen NATO-Hauptquartier gehört.
Eine grobe Orientierung an Verhaltensregeln und potentiellen Gefahren kannst du dem Urbex Codex entnehmen. Wir haben ihn für dich zusammengefasst und erklärt, was du bei Lost Places beachten solltest.
Dieses kleinere Werk wurde von einem (anfangs) illegalen Kraftwerk abgelöst.
Ein verlassener Industriekomplex mitten in einer Wohnsiedlung in Duisburg-Alt-Homberg.
Um ganz genau zu sein, liegt dieses bekannte Stahlwerk nicht in Lüttich, sondern in Seraing.
Was ist an Lost Places so interessant? Das lässt sich so pauschal gar nicht beantworten. Prinzipiell gibt es viele Gründe, weshalb Urbexer verlassene Orte aufsuchen.
Viele Besucher zieht die Ungewissheit an. Was versteckt ein verlassener Ort, was ist seine Geschichte?
Besonders die Geschichte verlassener Orte interessiert auch uns, weshalb wir bei unseren Artikeln recherchieren, wieso ein Ort überhaupt verlassen wurde und was danach mit ihm passierte.
Doch auch Fotografie spielt bei Urban Exploration eine große Rolle. So sind unter einigen Urbexern auch sehr talentierte Fotografen unterwegs, die mit Fotografie oder sogar mit Videos Momente auf Lost Places einfangen. So richtig beeindruckend wird es dann, wenn auf solchen Fotos oder Videos ein Teil der Geschichte erzählt wird, den ein Lost Place einst erlebte.
Eine alte Klinik in einem Waldstück.
Hier brennt noch Licht!
Ein riesiges verlassenes Kraftwerk steht in Voerde direkt am Rhein. Dazu gehören vier Türme und ein Güterbahnhof.
Verlassene Papierfabrik Wolfswinkel mit ihrem Wasserturm als Merkmal.
Die Erzgrube Büchenberg ist öffentlich zugänglich und direkt neben dem Gelände befindet sich ein Parkplatz.
Eine verlassene Zeche in Recklinghausen, die unterirdisch mit der verlassenen Zeche Polsum verbunden ist.
HSP ist eine untertunnelte Stahlfabrik in Dortmund, die seit 2015 verlassen ist.
Eine vielfältige Metall Firma, die unter anderem Münzen für das Deutsche Reich produzierte.
Ein verlassener Industriekomplex mitten in einer Wohnsiedlung in Duisburg-Alt-Homberg.
Ehemalige SED-Bezirksparteischule, welche in einem relativ schlechten Zustand ist und einsturzgefährdet.
Das Gelände besteht aus vielen verlassenen Gleisen und mehreren Ruinen. Zwischen aktiven Geländen.
Dieses kleinere Werk wurde von einem (anfangs) illegalen Kraftwerk abgelöst.
Erfahre mehr rund um das Thema Urban Exploration in unserem Blog. Hier schreiben wir über diverse Themen wie die Sicherheit auf Lost Places, neuste Trends im Thema Urbex und über persönliche Erfahrungen.
Außerdem kannst du in unseren Devlogs über Änderungen an unserer Seite nachlesen und erfahren, wenn es Neuigkeiten gibt.
Klick also gerne mal rein und lies dir unsere letzten Beiträge durch.
Der Kühlturm des Kraftwerks Voerde wurde gesprengt.
Lost Places, die in Filmen sind (oder in Musikvideos von Kontra K).