NATO Funkstation Mönchen-Gladbach / Hehn ACE-High (AHEZ)

In Mönchen-Gladbach liegt eine verlassene Kaserne, zu der auch der Funkposten Hehn – AHEZ des ehemaligen Frühwarnsystems ACE-High gehörte.

Unter ACE-High verstand man ein Warnsystem, das an ein weltweites Netzwerk von Kommunikationsnetzen angebunden war, das in den USA mit dem WACS (White Alice Communications System) begann und in Kanada mit der DEW-Line (Distant Early Warning) verbunden wurde. ACE-High (Alliierte Kommando Europa Highband) war die europäische Version des NATO-Troposcatter-Netzes. Die europäischen NATO-Standorte standen unter der Administration der AFCENT (Allied Forces Central Europe). Der Standort AHEZ (Hehn) in Mönchen-Gladbach unterstand der AFCENT-Germany, ebenso wie die Standorte ABHZ (Kindsbach), AEMZ (Aurich), ALAZ (Lammersdorf), AUEZ (Uedem), AFEZ (Feldberg) und dem Funkposten in Mönchen-Gladbach.

Troposcatter Technologie: So funktionierte das ACE-High System

Bekannt sind die ACE-High Stationen besonders für ihre großen Troposcatter-Schüsseln, die aufgrund ihrer Form und Größe häufig mit Radar-Systemen verwechselt werden. Diese Parabolantennen sendeten und empfingen UHF-Signale, die über die Troposphäre, der niedrigsten Schicht unserer Atmosphäre, übertragen wurden. In dieser Schicht ist die Ionenteilchen Menge so hoch, dass die ausgesendeten Signale in der rund fünf Kilometern hohen Schicht reflektiert und so über die Erdkrümmung hinweg übertragen werden konnten. Für maximale Distanzen errichtete man die Funkstationen in der Regel auf Anhöhen und richtete die Antennen nahezu horizontal aus. Die Technik der Signalübermittlung mithilfe der Troposphäre, nennt sich Troposcattering, über die wir bereits in zahlreichen Artikeln geschrieben haben, wie zuletzt in unserem Artikel über eine andere verlassene NATO Funkstation in Nordrhein-Westfalen.

Verbindungen von AHEZ Hehn / Mönchen-Gladbach

  • AUEZ Uedem – 54km Distanz
    Line of Sight (Sichtfunkverbindung)
  • Mönchen-Gladbach BAOR Roetgen – 57,6km Distanz
    Line of Sight (Sichtfunkverbindung)
  • ALAZ Lammersdorf
    Line of Sight
  • HBRZ Brunssum – 40km Distanz
    Line of Sight
  • JHQ Rheindahlen – 4,9km Distanz
    Verbindung zum ehemaligen NATO-Hauptquartier der Joint Headquarters

Kaserne und Funkstation im Nordpark Mönchen-Gladbach

Zwischen Lilienthalstraße und Hugo-Eckener-Straße im Mönchen-Gladbacher Nordpark befinden sich zahlreiche verlassene Wohnhäuser einer ehemaligen Kaserne der Briten. Direkt nebenan wurde der ehemalige Funkstützpunkt AHEZ Hehn des ACE-High Frühwarnsystems betreut.

Die ACE-High Funkstelle AHEZ Hehn in Mönchen-Gladbach in den Ayrshire Barracks North

Diese Funkstelle war eine Line-Of-Sight-Funkstelle, die somit über keine Troposcatter verfügte. Stattdessen gab es einen rund 70 Meter hohen Gittermastturm, über den die gesamte Kommunikation mit den umliegenden Kasernen im Rahmen des ACE-High Frühwarnsystems ablief.

Die Funkstelle befand sich in der großen britischen Kaserne Ayrshire Barracks der BAOR (British Army of the Rhine), die bis 1996 genutzt wurde. Ab 2002 begann dann der Bau des neuen Borussia-Parks, einschließlich des neuen Fußballstadions. Heute ist das dortige Sportzentrum mit ca. 160 Hektar die größte nachgenutzte militärische Konversionsfläche in Mönchen-Gladbach. Für den Umbau wurde neben der Ayrshire Barracks North Kaserne auch die ehemalige NATO-Funkstation Hehn abgerissen. Ihr ehemaliges Areal ist umzäunt worden – warum ist unklar. Übrig geblieben sind nur die knapp 40 Mehrfamilienhäuser im Norden des Gebiets des Borussia-Parks, in denen früher stationiertes Personal der Ayrshire Barracks North untergebracht waren.

Ayrshire Barracks North

Bevor der Nordpark auf dem Areal errichtet wurde, befand sich hier seit 1910 ein Flugfeld, die „Holter Heide“ DLV e.V. Dieses wurde in den Jahren 1927 bis 1929 für die zivile Luftfahrt ausgebaut und auch während der Zeit des NS als Flugfeld genutzt. Im Zweiten Weltkrieg starteten hier Tag- und Nachtflugjagdgeschwader.

Von 1945 bis 1996 nutzte die Britische Rheinarmee den Nordpark als Kaserne und gab ihr den Namen Ayrshire Barracks North. In unmittelbarer Nähe zum JHQ Rheindahlen verfügte die britische Rheinarmee auf dem Gelände des Nordparks über ein großes Material- und Fahrzeuglager. Bis Juno 1996 nutzten die Briten das Gelände, ehe es am 28.06.1996 verlassen wurde und die Briten in die Ayrshire Barracks South umzogen, einer Kaserne südlich der Gladbacher Straße, die bis dahin von der US Army als Lager genutzt wurde.

Quellen: usarmygermany, ACE-High-Journal

Weitere Informationen

Einschätzung des Ortes

Bekanntheit
30%
Gefahr
10%
Vandalismus
70%
Schwierigkeit des Betretens
20%

Adresse von NATO Funkstation Mönchen-Gladbach / Hehn ACE-High (AHEZ)

Lilienthalstraße 165, 41069 Mönchengladbach
51.18125, 6.395111

NATO Funkstation Mönchen-Gladbach / Hehn ACE-High (AHEZ) Wegbeschreibung

Die verlassene Funkstation AHEZ wurde zwar bereits abgerissen, doch von der ehemaligen britischen Kaserne Ayrshire Barracks North sind noch einige Wohnhäuser übrig.

Places in der Nähe

  • JHQ Rheindahlen - Lost NATO Hauptquartier (6 Kilometer entfernt) Ort ansehen
  • Verlassenes NATO Hauptquartier (6 Kilometer entfernt) Ort ansehen
  • Verlassenes NATO Krankenhaus (6 Kilometer entfernt) Ort ansehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du benötigsten keinen Account und musst dich auch nicht registrieren.
Such‘ dir einen Namen aus, der angezeigt werden soll und teile gerne deine Meinung mit uns.

Wir freuen uns über jeden Kommentar und nehmen auch sehr gerne Kritik an!

Dieser Beitrag:
NATO Funkstation Mönchen-Gladbach / Hehn ACE-High (AHEZ)
Ehemalige NATO Funkstation des ACE-High Frühwarnsystems in Hehn.
Vorgeschlagene Orte
Top Lost Places
Schick uns deine Lost Places!

Mit dem neuen Feature „Community Places“ kannst du deine Lieblings Lost Places in deiner Umgebung mit der Community teilen.

Weitere Lostplaces

Papagei auf Palme
- Sardinien -
Die beeindruckende Kuppel Villa

Die verlassene Promi Kuppel Villa, die auch als „la cupola“ bekannt ist, verfällt schon seit einigen Jahren.

Bunker mit Graffiti
- Nordrhein-Westfalen -
Munitionsdepot Hünxer Wald

In diesem ehemaligen Munitionsdepot finden sich zahlreiche Bunker, die für Munition und militärische Fahrzeuge genutzt wurden.

Ehemalige NATO Funkstation des ACE-High Frühwarnsystems in Hehn.. Es ist ein ganz besonderer Lost Place. Wir haben ihn dokumentiert und über Hintergründe recherchiert.
Die verlassene Funkstation AHEZ wurde zwar bereits abgerissen, doch von der ehemaligen britischen Kaserne Ayrshire Barracks North sind noch einige Wohnhäuser übrig.Beim Betreten solltest du dich dennoch über geltene Rechte informieren und den Lost Place nicht alleine betreten.
Du findest diesen Ort unter Lilienthalstraße 165, 41069 Mönchengladbach. Bitte informiere dich zuvor über Rechte und Gefahren.

Unser Blog

Klicke dich durch unsere neusten Blog Artikel, in denen wir hilfreiche Tipps rund um das Thema Urban Exploration beschreiben.
In unseren Guides erklären wir dir zum Beispiel, was unsere standardmäßige Ausrüstung für Lost Places ist und welche Taschenlampen sich dazu besonders eignen.

Auch persönliche Erfahrungen, Entwickler Logs und wichtige Updates veröffentlichen wir in unserem Blog.