Waldbad Mücheln – ein verlassenes Freibad

Eigentlich sollte das 2012 geschlossene Waldbad Mücheln als Freizeitpark wiedereröffnet werden, doch das verlassene Freibad rückt immer mehr in Vergessenheit.

Die Geschichte des Freibads

Am 15.04.1968 begann der Bau des Waldbad Mücheln auf einer Fläche von 2,7 Hektar, das bereits ein Jahr später, am 05.07.1969 eröffnet werden konnte.

Das Freibad kostete die Stadt viel Geld und mit den Jahren wurden technische Investitionen und Renovierungen immer häufiger notwendig. So musste das Freibad Schließlich nach der Badesaison 2012 auf ungewisse Dauer schließen.

Nach der Schließung formierte sich die Interessengemeinschaft (IG) Waldbad, die sich für den Erhalt und die Wiederbelebung des Geländes einsetzte. Im August 2013 legte die IG ein Konzept vor, das den Betrieb des Bades als gemeinnütziger Verein vorsah, mit Ideen wie einem chlorfreien Naturbad, Veranstaltungen und erweiterten Freizeitangeboten.

Hoffnung für Wiedereröffnung des Waldbads

Im September 2015 beschloss der Stadtrat einstimmig, der IG die Chance zu geben, das Gelände zu erhalten und in einen Freizeitpark umzuwandeln. Allerdings betonte die Kommune, dass sie aufgrund ihrer finanziellen Lage keine Unterstützung über die Vereinsförderung hinaus leisten könne.

Zuletzt war das Waldbad 2012 aktiv, bevor es aufgegeben wurde. 2016 organisierte die Interessengemeinschaft zur Rettung des Waldbades einen Tag der offenen Tür, um es erneut in den Fokus zu rücken. Das Angebot wurde gut angenommen und viele Besucher wünschten sich eine Wiedereröffnung. Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Vandalismus auf dem Gelände gekommen war, wurden die Wiederbelebungspläne ständig weiter erschwert.

Der Geiseltalsee in der Nähe werde zwar gerne von vielen Anwohnern genutzt, sei jedoch kein Ersatz für das Waldbad. Insbesondere der Schwimmunterricht sei ein großer Pluspunkt des Freibads gewesen. Dennoch ist er eine deutlich kostengünstigere Alternative für die Stadt.

Für das ehemalige Freibad hingegen war es in der Vergangenheit nicht gelungen, finanzkräftige Sponsoren zu gewinnen. Aufgrund des jahrelangen Leerstands haben Einbrecher einen Großteil des Inventars des verlassenen Schwimmbads entwendet. Darunter seien Rohre, Leitungen, Flutlichtstrahler, Akkuschrauber und sogar Mülleimer gewesen.

Auch die Interessengemeinschaft konnte nicht mehr viel für das ehemalige Freibad tun: mit dem Tag der offenen Türe, drei Jahre nach der Schließung, wurde das Freibad zum letzten Mal geöffnet.

Konzepte zur Weiternutzung

Es war anfangs vorgesehen, das verlassene Freibad als Ort der Freizeit- und Sportstätte weiterzunutzen. Die Schwimmbecken sollten als Alternative zum Baden im Geiseltalsee dienen. Der Name „Waldbad Mücheln“ sollte beibehalten werden und das Bad öffentlich zugänglich bleiben.

Im Sommer sollten kostenlose Themenabende angeboten werden, mit Inhalten von kulturellem und allgemeinem Interesse. Dabei sollte es um regionale Künstler und Geschichte, Reiseberichte oder Theaterstücke gehen. Der ehemalige Kiosk sollte mit größerem Angebot wieder betrieben werden. Im Außenbereich war zudem ein Straßenverkauf geplant. Die Öffnungszeit sollen die des Bads gleichen.

Das verlassene Waldbad als Fläche für Sommercamps gegen ein Entgelt an verschiedene Vereine zu vermieten, war einer der Pläne, die bei einer Sondersitzung 2015 besprochen wurden. Auch Schulen und Kindereinrichtungen sollten die Fläche nutzen können. Dabei sollte das kleinere der ehemaligen Schwimmbecken auch wieder genutzt werden. Für die Camps sollten fünf Holzhütten mit je vier Schlafmöglichkeiten errichtet werden. Weitere Investitionen sollten in eine Kinder-Bogenschießanlage, einen Barfuß-Erlebnispfad (ähnlich wie in Beelitz) und einen neuen Spielplatz fließen.

Dazu hätte es Investitionen in Elektrik, Sanitär und die Grünanlagen gebraucht. Außerdem sollten Sandflächen und Volleyballfelder entstehen. Die Politik machte damals klar, dass der Betrieb des Freibads durch die Stadt neben dem Strandbad Stöbnitz nicht machbar sei.

https://www.mz.de/mitteldeutschland/saalekreis/mucheln-das-letzte-bad-im-waldbad-1212481

Weitere Informationen

Einschätzung des Ortes

Bekanntheit
15%
Gefahr
25%
Vandalismus
45%
Schwierigkeit des Betretens
5%

Adresse von Waldbad Mücheln – ein verlassenes Freibad

51°17’52.3″N 11°47’38.4″E
51.297861, 11.794000

Waldbad Mücheln – ein verlassenes Freibad Wegbeschreibung

Das verlassene Freibad „Waldbad Mücheln“ liegt hinter einer grünen Wohnsiedlung in einem Waldstück. Es ist umrundet von Bäumen und Feldern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du benötigsten keinen Account und musst dich auch nicht registrieren.
Such‘ dir einen Namen aus, der angezeigt werden soll und teile gerne deine Meinung mit uns.

Wir freuen uns über jeden Kommentar und nehmen auch sehr gerne Kritik an!

Dieser Beitrag:
Waldbad Mücheln – ein verlassenes Freibad
Ein vergessenes Freibad im Wald in Sachsen-Anhalt ist seit 2012 trockengelegt.
Vorgeschlagene Orte
Top Lost Places
Schick uns deine Lost Places!

Mit dem neuen Feature „Community Places“ kannst du deine Lieblings Lost Places in deiner Umgebung mit der Community teilen.

Weitere Lostplaces

Lost Place Schlachthof
- Niedersachsen -
Schlachthof Vogler

Ein verlassener Schlachthof in Niedersachsen, der zu den stärksten Betrieben Deutschlands zählte.

- Nordrhein-Westfalen -
Verlassene Villa Muhr in Rees

Verlassene Villa Muhr ist ein verstecktes und zugewachsenes großes Haus an der alten Ziegelei in Rees.

Lost Place Wachturm in der Urbex Lostplace Map
- Schleswig-Holstein -
Ehemaliger Führungsturm

Bei dem Objekt handelt es sich um einen Ehemaliger Führungsturm der DDR. Er ist einer von mehreren DDR Türmen in der Umgebung.

Flugplatz-Schwerin-Goerries komplett
- Mecklenburg-Vorpommern -
Flugplatz Schwerin-Görries

Das Gelände des Flugplatzes Schwerin-Görries hält zwei Flugzeughangars und ein Flugaufsichtsgebäude.

Ein vergessenes Freibad im Wald in Sachsen-Anhalt ist seit 2012 trockengelegt.. Es ist ein ganz besonderer Lost Place. Wir haben ihn dokumentiert und über Hintergründe recherchiert.
Das verlassene Freibad „Waldbad Mücheln“ liegt hinter einer grünen Wohnsiedlung in einem Waldstück. Es ist umrundet von Bäumen und Feldern.Beim Betreten solltest du dich dennoch über geltene Rechte informieren und den Lost Place nicht alleine betreten.
Du findest diesen Ort unter 51°17’52.3″N 11°47’38.4″E. Bitte informiere dich zuvor über Rechte und Gefahren.

Unser Blog

Klicke dich durch unsere neusten Blog Artikel, in denen wir hilfreiche Tipps rund um das Thema Urban Exploration beschreiben.
In unseren Guides erklären wir dir zum Beispiel, was unsere standardmäßige Ausrüstung für Lost Places ist und welche Taschenlampen sich dazu besonders eignen.

Auch persönliche Erfahrungen, Entwickler Logs und wichtige Updates veröffentlichen wir in unserem Blog.