Lost Places sind verlassene Orte, die eine eigene Geschichte erzählen. Genau das macht Lost Places zu so besonderen Orten, denn jeder Ort erzählt seine eigene Geschichte und zeugt einer bestimmten Zeit.
Dabei kommt es nicht darauf an, ob es sich um eine verlassene Fabrik, eine alte Bunkeranlage oder eine Kaserne handelt. Besonders letztere haben häufig eine interessante Geschichte hinter sich, da sie oft mit brisanten geschichtlichen Ereignissen in Verbindung stehen.
Da wären zum Beispiel Überbleibsel der Briten in NRW oder alte Kasernen der Sowjetischen Armee.
Doch keine Sorge, auch Lost Places aus der Industrie oder alte Kuranlagen haben wir in unserer Sammlung.
Es gibt also viel zu entdecken, auch im Ausland haben wir Lost Places.
Eine grobe Orientierung an Verhaltensregeln und potentiellen Gefahren kannst du dem Urbex Codex entnehmen. Wir haben ihn für dich zusammengefasst und erklärt, was du bei Lost Places beachten solltest.
Paurat war eine wichtige Firma im Ruhrgebiet, doch seit 1996 verfiel ihr Areal zum Lost Place.
Ein verlassenes Sanatorium, die Kurklinik Sonnenhof, das seit 25 Jahren leersteht.
Der Honigbunker im Ruhrpott: mehr als nur ein Mythos – wir haben ihn erkundet und so kommt man rein!
Was ist an Lost Places so interessant? Das lässt sich so pauschal gar nicht beantworten. Prinzipiell gibt es viele Gründe, weshalb Urbexer verlassene Orte aufsuchen.
Viele Besucher zieht die Ungewissheit an. Was versteckt ein verlassener Ort, was ist seine Geschichte?
Besonders die Geschichte verlassener Orte interessiert auch uns, weshalb wir bei unseren Artikeln recherchieren, wieso ein Ort überhaupt verlassen wurde und was danach mit ihm passierte.
Doch auch Fotografie spielt bei Urban Exploration eine große Rolle. So sind unter einigen Urbexern auch sehr talentierte Fotografen unterwegs, die mit Fotografie oder sogar mit Videos Momente auf Lost Places einfangen. So richtig beeindruckend wird es dann, wenn auf solchen Fotos oder Videos ein Teil der Geschichte erzählt wird, den ein Lost Place einst erlebte.
Eine alte Klinik in einem Waldstück.
Hier brennt noch Licht!
Ein riesiges verlassenes NATO Krankenhaus, das zum verlassenen NATO-Hauptquartier gehört.
Großer Lost Place mit komplexer Geschichte, versteckt mitten in der Stadt am Niederrhein.
Im idyllischen Naila befindet sich eine große verlassene Fabrik samt Steinbruch.
Ein 180 Hektar großes, verlassenes Stahlhüttenwerk neben einer Autobahn in Duisburg-Meiderich.(„Landschaftspark Duisburg-Nord“)
Riesige Werkshallen, Geldwäsche und ein Mordprozess stricken sich um die verlassene Metallfabrik Bender.
Der Ort besteht aus mehreren Gebäuden und einer großen Lagerhalle mit Brennöfen.
Ein ehemaliger Schlachthof auf über drei Hektar Fläche. Zu dem Gelände gehören zahlreiche Hallen und Gebäude.
Das Sanatorium erzeugt durch seine Bauweise bei Nacht eine gruselige Stimmung.
Der Kö-Tunnel in Moers war lange Zeit ein Fußgängertunnel und ist heute ein Lost Place.
Das Gelände besteht aus vielen verlassenen Gleisen und mehreren Ruinen. Zwischen aktiven Geländen.
Erfahre mehr rund um das Thema Urban Exploration in unserem Blog. Hier schreiben wir über diverse Themen wie die Sicherheit auf Lost Places, neuste Trends im Thema Urbex und über persönliche Erfahrungen.
Außerdem kannst du in unseren Devlogs über Änderungen an unserer Seite nachlesen und erfahren, wenn es Neuigkeiten gibt.
Klick also gerne mal rein und lies dir unsere letzten Beiträge durch.
In diesem Blog erkunden wir ein verlassenes NATO-Radar und seinen riesigen Kontrollbunker.
Hier zeigen wir sieben Hotel Ruinen auf Fuerteventura mit Adressen.
Wir stellen unsere Gaskocher für Lost Places vor.