Sondermunitionslager Kellinghusen

    Das Gelände umfasst mehrere Gebäude des ehemaligen Sondermunitionslagers Kellinghusen. Es ist nicht umzäunt und somit öffentlich zugänglich. Jedoch wird es gerade zurückgebaut.

    Das Gelände kann über mehrere Wege aus allen Richtungen erreicht werden.

    Nukleare Teilnahme

    Das Sondermunitionslager Kellinghusen diente als Munitionsdepot der amerikanischen Streitkräfte in Deutschland. Jedoch war die Hauptaufgabe nicht die Versorgung der Amerikaner, sondern im Zuge der nuklearen Teilnahme, die Versorgung deutscher Truppen mit nuklearen Artilleriegeschossen.

    Die nukleare Teilhabe ist ein Konzept innerhalb der Abschreckungspolitik der NATO, das Mitgliedstaaten ohne eigene Kernwaffen in die Zielplanung und in den Einsatz von Atomwaffen durch die NATO einbezieht.

    Da es sich um einen amerikanischen Stützpunkt handelte, waren dort auch amerikanische Soldaten stationiert, insgesamt handelte es sich um 300 Mann. In Folge des Zusammenbruchs der Sowjetunion um 1991 wurden die Soldaten abgezogen und der Stützpunkt 1992 geschlossen.

    Verlassene Gebäude

    Auf dem Sondermunitionslager Kellinghusen befinden sich mehrere Bunker für die Lagerung der Munition, sowie Baracken, um die dort stationierten Soldaten unterzubringen. Das Highlight des Geländes sind ein ehemaliger Wachturm und ein Tunnelsystem, das die einzelnen Gebäude miteinander verbindet.

    Heutiger Zustand

    Seit Frühjahr 2021 befindet sich die Anlage im Rückbau, der Turm und das Gebäude wurden bereits abgerissen. Verbleibend sind nur noch einige Bunkerrückstände.

    Weitere Informationen

    Einschätzung des Ortes

    Bekanntheit
    95%
    Gefahr
    30%
    Vandalismus
    70%
    Schwierigkeit des Betretens
    0%

    Adresse von Sondermunitionslager Kellinghusen

    53°58’13.8″N 9°41’35.8″E
    53.970491, 9.693280

    Sondermunitionslager Kellinghusen Wegbeschreibung

    Das Gelände ist öffentlich begehbar und sehr bekannt.

    Places in der Nähe

    • Hotel Gutsmann - verlassenes 4-Sterne-Hotel in Schleswig-Holstein (14 Kilometer entfernt) Ort ansehen
    • Zementwerk Itzehoe (13 Kilometer entfernt) Ort ansehen

    Eine Antwort

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Du benötigsten keinen Account und musst dich auch nicht registrieren.
    Such‘ dir einen Namen aus, der angezeigt werden soll und teile gerne deine Meinung mit uns.

    Wir freuen uns über jeden Kommentar und nehmen auch sehr gerne Kritik an!

    Dieser Beitrag:
    Sondermunitionslager Kellinghusen
    Das Gelände umfasst mehrere Gebäude des ehemaligen Sondermunitionslagers Kellinghusen.
    Vorgeschlagene Orte
    Top Lost Places
    Schick uns deine Lost Places!

    Mit dem neuen Feature „Community Places“ kannst du deine Lieblings Lost Places in deiner Umgebung mit der Community teilen.

    Weitere Lostplaces

    Brauhaus Zeche Jacobi von Innen
    - Nordrhein-Westfalen -
    Brauhaus Zeche Jacobi

    Am Oberhausener CentrO steht ein großes, verlassenes Restaurant.

    Lost Place mit Tunnel
    - Nordrhein-Westfalen -
    Kö-Tunnel Moers

    Der Kö-Tunnel in Moers war lange Zeit ein Fußgängertunnel und ist heute ein Lost Place.

    Schießstand aus der Luft
    - Nordrhein-Westfalen -
    Militärstützpunkt Hünxer Wald

    Eine 13 Hektar große Anlage mit vielen Bunkern und Gebäuden, welche sich im Hünxer Wald liegt.

    Das Gelände umfasst mehrere Gebäude des ehemaligen Sondermunitionslagers Kellinghusen.. Es ist ein ganz besonderer Lost Place. Wir haben ihn dokumentiert und über Hintergründe recherchiert.
    Das Gelände ist öffentlich begehbar und sehr bekannt.Beim Betreten solltest du dich dennoch über geltene Rechte informieren und den Lost Place nicht alleine betreten.
    Du findest diesen Ort unter 53°58’13.8″N 9°41’35.8″E. Bitte informiere dich zuvor über Rechte und Gefahren.

    Unser Blog

    Klicke dich durch unsere neusten Blog Artikel, in denen wir hilfreiche Tipps rund um das Thema Urban Exploration beschreiben.
    In unseren Guides erklären wir dir zum Beispiel, was unsere standardmäßige Ausrüstung für Lost Places ist und welche Taschenlampen sich dazu besonders eignen.

    Auch persönliche Erfahrungen, Entwickler Logs und wichtige Updates veröffentlichen wir in unserem Blog.