Wer bereits Nachts auf Lost Places unterwegs war, kennt sicherlich folgendes Problem. Draußen ist es dunkel, in der Nähe befinden sich Straßen oder Häuser und man hat Angst, dass Passanten den Schein von Taschenlampen durch ein Fenster sehen könnten.
Doch es gibt einen Trick, der euch teure Nachtsichtgeräte erspart und euch dennoch nicht gleich durch helles Licht verrät.
So bist du trotz Taschenlampe kaum zu erkennen
Jäger und Wildfotografen nutzen diesen einfach Trick bereits seit Jahren und in der Vergangenheit kamen auch immer mehr Urbexer auf die Idee, sich mit speziellen Taschenlampen nachts auf Lost Places zu begeben.
Bei der Erkundung von Lost Places von anderen Personen gesehen oder gar erwischt zu werden, will wirklich kein Urbexer. Doch es gibt eine leichte Lösung für wenig Geld!
Urbex Taschenlampen
Der Trick ist ganz einfach: statt weißem, üblichem Taschenlampen-Licht, helfen Lampen mit grünem oder rotem Licht. So wird man bei einer nächtlichen Lost Place Erkundung nicht zu schnell entdeckt.
Jäger und Wildfotografen benutzen bereits seit Jahren grüne Lampen oder rotes Licht. So können sie sich bei Nacht zu bewegen, ohne Wildtiere zu verscheuchen. Für eine Stirnlampe eignet sich rotes Licht hervorragend. Unsere Taschenlampen unterstützen ebenfalls rotes Licht. Unsere gesamte Urbex Ausrüstung findest du hier.
Wieso ist rotes Licht bei Nacht unsichtbar?
Wieso rotes Licht bei Nacht schlechter wahrgenommen wird, lässt sich vor einem biologischen und physischen Hintergrund erklären. Grob gesagt, liegt die schlechtere Wahrnehmung roten und grünen Lichts am Farbspektrum, welches das menschliche und tierische Auge wahrnehmen kann.
Bei Nacht reagieren die Sehzäpfchen des Auges besonders stark auf das hellste Licht und somit auf das hellste Lichtspektrum. Dieses beschränkt sich auf den blaugrünen Bereich.
Dadurch verschiebt sich die Sensibilisierung der Farbwahrnehmung bei Dunkelheit besonders auf solche Farben, während rote Farben schwächer aufgenommen werden.
Bei rotem Licht in Dunkelheit werden die Stäbchen also weniger beansprucht und das Auge ist besser für das Sehen bei Dunkelheit angepasst.
Rückwirkend hilft rotes Licht also auch dabei, die Sensibilität für schwaches Licht in dunklen Umgebungen aufrecht zu erhalten und erhöht so das Sehvermögen bei Nacht.
Ein Beispiel stellen U-Boote unter Wasser dar. Dort werden auch hauptsächlich rote Lichter zur Innenbeleuchtung verwendet, damit bei Dunkelheit sofort eine gute Wahrnehmung von anderen Objekten durch ein Sehrohr möglich ist.
Warum leuchten Bauwatches grün?
Bauwatches und andere Überwachungssysteme leuchten grün oder rot, da diese Farben auffällig sind und eine Signalwirkung haben: „hier wird etwas überwacht“: gleichzeitig nehmen viele Tiere diese Farben als nicht besonders intensiv wahr und es gibt Anzeichen, dass grüne oder rote Lichter weniger störend für Wildtiere sind. Tiere werden somit besonders wenig durch Objektschutzanlagen gestört. Das grüne Licht hat somit einen Abschreckungseffekt.

Fazit über Urbex Taschenlampen
Rotes oder grünes Licht kann dabei helfen, deine Lichtsensibilität in Dunkelheit aufrechtzuerhalten und deine Orientierungsfähigkeit in Dunkelheit zu unterstützen. Zudem helfen diese Farben dabei, schlechter durch andere Menschen wahrgenommen zu werden.
Außerdem sind rotes und grünes Licht tierfreundlich. Tiere empfinden dieses Licht nämlich als nicht sonderlich abschreckend.
Es bietet sich daher an, Taschenlampen, die rotes Licht und weißes Licht ausstrahlen können, für Urban Exploration zu kaufen. Diese sind bereits für wenig Geld zu erhalten.