Kokerei Hansa Dortmund

Die Kokerei Hansa wurde zwischen 1927 und 1928 als Großkokerei erbaut und löste mit ihrer Inbetriebnahme die abgewirtschafteten kleinen Kokereien der Umgebung ab. Dazu zählten die Zechen Hansa, Westhausen und die Zeche Germania, die im Nordwesten von Dortmund lagen.

Aufbau der Kokerei Hansa

Zur Zeit der Erbauung wurden auch die ersten beiden Koksofenbatterien errichtet, die jeweils aus 65 einzelnen Öfen bestanden. Zwei weitere Batterien, die als „Batterie III“ und „Batterie IV“ bezeichnet wurden und mit jeweils 80 Öfen ausgestattet waren, kamen in den Jahren 1940 bis 1941 hinzu. Ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme der weiteren Ofenanlagen wurde die Kokerei als Zentralkokerei von der Dortmunder Bergbau AG betrieben.
Nach Kriegsende waren die Batterien I und II so stark beschädigt, dass sie bis 1955 mit jeweils 62 Öfen erneuert wurden.
Im Jahre 1968 fand die nächste und letzte Erweiterung der Anlage mit einer fünften Batterie statt. Sie erhilet den Namen „Batterie 0“ und hielt 30 Öfen.
Mit ihren letztlich fünf Öfen konnte die Zentralkokerei Hansa zu Bestzeiten etwa 1100 Mitarbeiter beschäftigen.

So arbeitete die heute verlassene Kokerei Hansa

Die Hansa Kokerei erhielt ihre Steinkohle zunächst aus der nahegelegenen Zeche Hansa. Später wurde für den Transport, der zuvor über Schienen stattfand, ein Transportband (genannt „Hansaband“) erbaut.
Die Transportschienen und der zugehörige Rangierbahnhof existieren heute noch als Lost Place.
Weitere Lieferanten für Steinkohle waren die Zechen Westhausen und Adolf von Hansemann. Nachdem diese Zechen jedoch geschlossen wurden, wurden die benötigten Kokskohlen von den Zechen Germania, Gneisenau, Pluto, Friedrich der Große, Minister Stein, und Nordstern bezogen. Auch Zechen wie Radbod, Haus Aden und Heinrich Robert mit lieferten Steinkohle zur Kokerei Hansa.
Der Grund für die große Zahl an Lieferanten war der stetige Ausbau der Kokerei. Mit ihren fünf Koksofenbatterien und ihren 314 Öfen hatte die Kokerei eine große Produktionskapazität. So konnte sie zeitweise bis zu 5140 Tonnen Koks aus 7000 Tonnen Kokskohlenmischung gewinnen.

Bei der Erzeugung von Koks entstanden etwa 2.000.000 m³ Rohgas pro Tag. Dieses Gas wurde zunächst in der einer Kohlenwertstoffanlage gereinigt und ein Teil des Kokereigases zum Hüttenwerk Union, später Phoenix, geleitet. Die Reinigungsanlage steht heute noch gut erhalten auf dem Gelände und auch die Leitungen in das Phoenix Hüttenwerk gibt es noch.
Der größere Teil des Gases wurde jedoch in Gaskolbenkompressoren auf etwa 8,6 bar verdichtet, anschließend im Hochdruckverfahren endgereinigt und danach in das Ferngasnetz der Ruhrgas AG eingespeist.

Die Stillegung der Kokerei in Dortmund

1986 wurden zwei der fünf Ofenbatterien stillgelegt. Ihre Kapazitäten wurden durch die hochmoderne Kokerei Kaiserstuhl ersetzt.
Am 15. Dezember 1992 wurde die Kokerei Hansa endgültig stillgelegt. Die Schienensysteme, der Güterbahnhof sowie Lokwerkstatt Mooskamp, die sich im Norden der Anlage befand und für die Wartung der Fahrzeuge zuständig war, blieben noch einige weitere Jahre in Betrieb.

Seit 1995 ist die Kokerei denkmalgeschützt und befindet sich im Besitz der „Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur“ Stiftung. Außerdem ist sie ein eigentragenes Baudenkmal der Stadt Dortmund.

Heute finden in Teilen des Geländes Führungen und Veranstaltungen statt.
Auf einer offiziellen Webseite der Stiftung gibt es mehr Informationen dazu.

Weitere Informationen

Einschätzung des Ortes

Bekanntheit
80%
Gefahr
0%
Vandalismus
5%
Schwierigkeit des Betretens
0%

Adresse von Kokerei Hansa Dortmund

Emscherallee 11, 44369 Dortmund
51.541, 7.4126

Kokerei Hansa Dortmund Wegbeschreibung

Mit der U47 in Richtung Westerfilde bis zur Haltestelle Parsevalstraße ist das Gelände per ÖPNV leicht zu erreichen. Ein kurzer Fußmarsch entlang der Gleise in Richtung der Straße Mailoh führt direkt zum Gelände. Die alten Kühltürme sind schon aus der Entfernung erkennbar. Über die Mengeder Straße ist der Eingang an der Emscherallee 11 erreichbar.

Places in der Nähe

  • Kufus Haus Recklinghausen (14 Kilometer entfernt) Ort ansehen
  • Zünderfabrik Dortmund (8 Kilometer entfernt) Ort ansehen
  • EON Kraftwerk Datteln 1-3 (11 Kilometer entfernt) Ort ansehen
  • Verlassene Bordell Villa »Relax Lounge« mit Pool Recklinghausen (14 Kilometer entfernt) Ort ansehen
  • Güterbahnhof Dortmund (1 Kilometer entfernt) Ort ansehen
  • Hoesch Spundwand und Profil - HSP Dortmund (3 Kilometer entfernt) Ort ansehen
  • Moor-Kran (10 Kilometer entfernt) Ort ansehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du benötigsten keinen Account und musst dich auch nicht registrieren.
Such‘ dir einen Namen aus, der angezeigt werden soll und teile gerne deine Meinung mit uns.

Wir freuen uns über jeden Kommentar und nehmen auch sehr gerne Kritik an!

Dieser Beitrag:
Kokerei Hansa Dortmund
314 Koksöfen in fünf Ofenbatterien machten die Kokerei Hansa zu einer der größten Kokereien der Stadt Dortmund.
Vorgeschlagene Orte
Top Lost Places
Schick uns deine Lost Places!

Mit dem neuen Feature „Community Places“ kannst du deine Lieblings Lost Places in deiner Umgebung mit der Community teilen.

Weitere Lostplaces

Lost Place
Geheime Klinik

Ein spektakulärer Lost Place mit einer unglaublich komplexen Vergangenheit.

Leuchtturm Linse verlassen
- Region Nordjylland -
Verlassener Leuchtturm

Der Leuchtturm musste wegen einer wandernden Sanddüne bewegt werden.

Das Kurhotel Zippendorf von Außen
- Mecklenburg-Vorpommern -
Kurhotel Zippendorf

Das verlassene Kurhotel Zippendorf blickt auf eine lange Geschichte verschiedener Eigentümer.

314 Koksöfen in fünf Ofenbatterien machten die Kokerei Hansa zu einer der größten Kokereien der Stadt Dortmund.. Es ist ein ganz besonderer Lost Place. Wir haben ihn dokumentiert und über Hintergründe recherchiert.

Mit der U47 in Richtung Westerfilde bis zur Haltestelle Parsevalstraße ist das Gelände per ÖPNV leicht zu erreichen. Ein kurzer Fußmarsch entlang der Gleise in Richtung der Straße Mailoh führt direkt zum Gelände. Die alten Kühltürme sind schon aus der Entfernung erkennbar. Über die Mengeder Straße ist der Eingang an der Emscherallee 11 erreichbar.

Beim Betreten solltest du dich dennoch über geltene Rechte informieren und den Lost Place nicht alleine betreten.
Du findest diesen Ort unter Emscherallee 11, 44369 Dortmund. Bitte informiere dich zuvor über Rechte und Gefahren.

Unser Blog

Klicke dich durch unsere neusten Blog Artikel, in denen wir hilfreiche Tipps rund um das Thema Urban Exploration beschreiben.
In unseren Guides erklären wir dir zum Beispiel, was unsere standardmäßige Ausrüstung für Lost Places ist und welche Taschenlampen sich dazu besonders eignen.

Auch persönliche Erfahrungen, Entwickler Logs und wichtige Updates veröffentlichen wir in unserem Blog.