Verlassenes Bowlingcenter Borken

In Borken befindet sich ein großes verlassenes Bowlingcenter in der Parkstraße, das seit der Pandemie geschlossen ist und heute Schlagzeilen wegen Anzeigen und ungeklärten Bränden erzeugt.

Geschichte des Lost Place Bowlingcenters Borken

In dem verlassenen Bowlingcenter gab es eine Sky-Sportbar, an der Fußballspiele der Bundesliga, Champions League und so weiter übertragen wurden. Die Mitgliedschaft im Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitunternehmen e.V erlaubte es dem Unternehmen, zahlreiche Fernsehprogramme in seiner Anlage zu zeigen. Zu Betriebszeiten war die Anlage als Imperium Romanum bekannt und wurde betrieben vom „Sport- und Freizeit-Center Uta Landers“. Die Einrichtung des Bowling Centers war dem Namen entsprechend auch an das Römische Reich angelehnt mit einigen Säulen und Bildern. Die Bowling Anlage war dabei nur ein Teil des großen Freizeit-Centers in NRW. Die ehemalige Betreiberin, eine Bocholterin, hatte mehrere Projekte in der Umgebung. Unteranderem mietete sie ein ehemaliges Kino in Rees an und veranstaltete dort einen Hausflohmarkt, womit sie es sogar ins Fernsehen schaffte. Über dem Bowlingcenter gibt es einen Wohnbereich mit einer Wohnung. Geöffnet war die Anlage außer Mittwochs jeden Tag.

Einrichtung des Imperium Romanum in Borken

Neben der Bowling-Anlage verfügte das Imperium Romanum in Borken über fünf Billardtische, einen Kicker, eine Dartscheibe und sogar zwei Squash-Felder, die als gesonderter Teil der Anlage für 14€ pro Stunde gemietet werden konnten.

Für Gäste standen sechs Kegelbahnen und acht Bowlingbahnen zur Verfügung. Eine Spiel kostete pro Person zwischen 2,5€ und 3,8€, je nach Wochentag – die Leihschuhe gab es für 1,5€.

Restaurant im Bowling Center „Imperium Romanum“

Für hungrige Gäste hatte die Anlage ein eigenes Restaurant. So konnte nach den Spielen noch etwas vor Ort gegessen werden. Dafür hatte das Restaurant auch besondere Anreize, wie eine Challenge, bei der mit erspielten Punkten, Gerichte wie ein Wiener Schnitzel (mit 300 Punkten) gewonnen werden konnten. Die Punkte konnten dabei in zwei oder drei Spielen erreicht werden. Weiter bot das Restaurant eine umfangreiche Auswahl an Speisen und Snacks zu recht günstigen Preisen. So gab es typische Speisen wie Schnitzel & Pommes, Chicken Nuggets und Burger, aber auch speziellere Gerichte, wie frische Flammkuchen, Toast Hawaii oder Bruschetta. Sonntags konnte in dem Restaurant auch gefrühstückt werden.

Verlassenes Bowlingcenter Borken ohne Zukunft

Am ersten Juli 2020 wurde aus dem leerstehenden Bowlingcenter für kurze Zeit ein besonderes Restaurant. Nach einiger Zeit des Leerstands, eröffnete der Sternekoch Klaus Konert, der unter anderem ein erfolgreiches Restaurant in Borken betreibt, ein Popup-Restaurant „Fernweh“ in dem leerstehenden Gebäude.
„Auf der regelmäßig wechselnden Karte finden sich Gerichte aus den beliebtesten Urlaubsländern wie Spanien, Italien, Griechenland oder den USA, zudem bieten wir dazu die passenden Getränke“, sagte er in einem Interview mit dem Borkener Stadtanzeiger. Das scheint die letzte weitere Funktion des Geländes gewesen zu sein.

Brände im Borkener Lost Place

In den letzten Jahren kam es zu Bränden und Einbrüchen auf dem Gelände des verlassenen Bowlingcenters in Borken. Im September 2021 drangen offenbar die ersten Diebe gewaltsam in das Gebäude ein, um Kupfer aus Kabeln und Elektronik zu stehlen. In den Folgejahren nahm der Vandalismus an dem Lost Place zu. So auch am 05.09.2023, als gegen 18.45 Uhr ein Feuer im Erdgeschoß des Bowlingcenters ausbrach. Das Gelände, das sich eines YouTube Creators zufolge in Besitz der Immobilienhändler Zielinski und Beckmann aus Borken befinden soll, die eine gemeinsame GmbH im Bauwesen besitzen und zahlreiche erfolgreiche Immobilienprojekte in Borken realisiert haben. Was die Eigentümer mit dem verlassenen Bowlingcenter geplant haben, ist nicht bekannt.

Schutz des Geländes, Sicherungspflicht und Anzeigen

Am 07.05.2025 erschien auf dem YouTube Kanal des Creators ItsMarvin ein Video, in dem der Urbexer aufdeckte, wie leicht das leerstehende Gebäude des Bowlingcenters schon seit Jahren betreten werden konnte und stellte dar, dass die Sicherungspflicht des Eigentümers aus seiner Sicht deutlich vernachlässigt wurde. So schrieb er zu seinem Video etwa: „Ist doch ein klasse Aushängeschild für einen Borkener Unternehmer, der offensichtlich dieses Gebäude verkommen lässt. Nachweislich ist über 2 Jahre so gut wie nichts passiert. Sicherungspflicht? Interessiert hier keinen. Ein Schild, Zaun oder Hinweis, dass es sich um ein „Privatgelände“ handelt auch nicht. Vielmehr treffe ich hier Kinder, die das Gebäude als Spielplatz nutzen. Verärgerte Anwohner die von einer wahren Pilgerstätte berichten. Die Staatsanwaltschaft fordert nun 3600€ für einen angeblichen Hausfriedensbruch.“.

Offene Türen und Anzeige wegen Hausfriedensbruchs

Es ist offensichtlich, dass Lost Places sehr gefährlich sein können. Doch was der ItsMarvin in seinem Video beschreibt, thematisiert nicht nur den fahrlässigen Umgang mit der verlassenen Bowlingbahn in Borken. Vielmehr kritisiert er auch das Handeln des Eigentümers, dass trotz fehlender Sicherungen des Geländes durch beispielsweise Bauzäune, Bretter vor kaputten Fenstern und Türen, Kameras oder wenigstens Schildern, potentielle Straftatbestände des Hausfriedensbruchs gerne durch den Eigentümer angezeigt zu werden scheinen. Der Urbexer ließ in den Kommentaren des Videos durchblicken, dass ihm eine regelrechte Methodik mit Anzeigen bereits im Zusammenhang mit einem anderen Lost Place bekannt wurde. Dabei wurden offenbar reihenweise Anzeigen durch den Eigentümer eines ebenfalls kaum gesicherten verlassenen Ortes an Urban Explorer und Eindringlinge versendet. In diesem Fall beim Borkener Bowlingcenter scheint das jedoch nicht zuzutreffen. Die Eigentümer setzten offenbar keinerlei Sicherheitstechnik ein und nahmen scheinbar lediglich ein YouTube-Video als Grundlage, um den Hausfriedensbruch nachzuweisen. Letztlich fordert die Staatsanwaltschaft laut ItsMarvin 3600€ für den von ihm begangenen Hausfriedensbruch. Dass dieser in seinem Reaktionsvideo darauf erneut auf dem Privatgelände herumläuft hat für ihn den Zweck einer Einspruchserklärung an die Staatsanwaltschaft. Der Creator wirft dieser vor, sich nicht ausführlich mit dem Zustand des Geländes und den getätigten Sicherungsmaßnahmen auseinandergesetzt zu haben.

In Reaktion auf die Veröffentlichung des Videos sollen tatsächlich Schutzmaßnahmen vorgenommen worden sein. So seien nun ein Bauzaun aufgestellt und Schilder mit „Privatgrundstück betreten Verboten“ angebracht worden sein.

Wir raten deutlich vom Besuchen ab, auch wenn der Lost Place ein wahrer Urbex Hotspot zu sein scheint. Auch wenn die Sicherungsmaßnahmen eines verlassenen Gebäudes nicht sonderlich umgesetzt werden, bleiben solche Lost Places Privatbesitz und können gefährlich sein.

https://fussballgucken.info/location/bowling-center-borken
https://bowlingborken.restexpert.com/
https://www.hallo-borken.de/kupferdiebe-im-bowlingcenter/
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/24843/5596827
Handelsregister / DER2707.HRB16452
www.restaurant-fernweh.de
https://www.stadtanzeiger-borken.de/nachrichten/lokales/Essen-wie-im-Urlaub-290199.html
https://borken-bor.branchen-info.net/fp_3414293.php
https://rp-online.de/nrw/staedte/emmerich/uta-landers-lud-rtl2-nach-rees-ein_aid-100897415
https://www.corint-media.com/wp-content/uploads/2020/12/171204_Gesamtvertrag_VGM_VDF-220531_Ergaenzungsvereinbarung_beidseitig-unterz.pdf
http://bowlingborken.de

Weitere Informationen

Einschätzung des Ortes

Bekanntheit
65%
Gefahr
55%
Vandalismus
45%
Schwierigkeit des Betretens
0%

Adresse von Verlassenes Bowlingcenter Borken

Parkstraße 10, 46325 Borken
51.836096, 6.859955

Verlassenes Bowlingcenter Borken Wegbeschreibung

Das verlassene Bowlingcenter Borken verfügt über einen eigenen Parkplatz. Es gibt offenbar keine Hinweisschilder auf Privatbesitz oder dass dort nicht geparkt werden darf. Der Lost Place liegt direkt an der Parkstraße in Borken.

Places in der Nähe

  • Das größte verlassene Paintball Center (in unmittelbarer Nähe) Ort ansehen
  • Café Hirsch (13 Kilometer entfernt) Ort ansehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du benötigsten keinen Account und musst dich auch nicht registrieren.
Such‘ dir einen Namen aus, der angezeigt werden soll und teile gerne deine Meinung mit uns.

Wir freuen uns über jeden Kommentar und nehmen auch sehr gerne Kritik an!

Dieser Beitrag:
Verlassenes Bowlingcenter Borken
Das verlassene Bowlingcenter an der Parkstraße in Borken ist ein Lost Place, der Schlagzeilen macht.
Vorgeschlagene Orte
Top Lost Places
Schick uns deine Lost Places!

Mit dem neuen Feature „Community Places“ kannst du deine Lieblings Lost Places in deiner Umgebung mit der Community teilen.

Weitere Lostplaces

Das verlassene Bowlingcenter an der Parkstraße in Borken ist ein Lost Place, der Schlagzeilen macht.. Es ist ein ganz besonderer Lost Place. Wir haben ihn dokumentiert und über Hintergründe recherchiert.
Das verlassene Bowlingcenter Borken verfügt über einen eigenen Parkplatz. Es gibt offenbar keine Hinweisschilder auf Privatbesitz oder dass dort nicht geparkt werden darf. Der Lost Place liegt direkt an der Parkstraße in Borken.Beim Betreten solltest du dich dennoch über geltene Rechte informieren und den Lost Place nicht alleine betreten.
Du findest diesen Ort unter Parkstraße 10, 46325 Borken. Bitte informiere dich zuvor über Rechte und Gefahren.

Unser Blog

Klicke dich durch unsere neusten Blog Artikel, in denen wir hilfreiche Tipps rund um das Thema Urban Exploration beschreiben.
In unseren Guides erklären wir dir zum Beispiel, was unsere standardmäßige Ausrüstung für Lost Places ist und welche Taschenlampen sich dazu besonders eignen.

Auch persönliche Erfahrungen, Entwickler Logs und wichtige Updates veröffentlichen wir in unserem Blog.