Verlassene Hotels sind typische Lost Places in Deutschland und Europa, die oft seit Jahren leerstehen, obwohl sie früher zu den beliebtesten Ferienresorts gehörten. In dieser Liste stellen wir fünf verlassene Hotels vor, die schon über Jahre hinweg brachliegen, mit Lost Place Hotels in Deutschland, auf Kreta und auf den Kanarischen Inseln. Alle vorgestellten Orte sind bereits auf unserer interaktiven Lost Place Karte dokumentiert.
1. Verlassenes Hotel auf Fuerteventura: Stella Canaris
Das Stella Canaris galt lange Zeit als größtes Hotelresort Europas. Die Anlage auf Fuerteventura umfasste mehrere Hotelgebäude, Restaurants, einen eigenen Tierpark und ein weitläufiges Freizeitgelände. Über 1.200 Gäste konnten gleichzeitig untergebracht werden.
Nach finanziellen Schwierigkeiten und mehreren Besitzerwechseln wurde der Betrieb eingestellt. Seitdem verfällt das Gelände auf Fuerteventura. Viele Gebäude des verlassenen Hotels sind offen zugänglich, Fenster fehlen, Wände sind mit Graffiti versehen. Einzelne Abschnitte wurden bereits abgerissen. Trotz offizieller Sperrung ist Stella Canaris einer der bekanntesten Lost Places der Kanaren.
2. Verlassenes Kurhotel auf Gran Canaria: Spa-Hotel de Azuaje
Das Spa-Hotel im Barranco de Azuaje wurde zur Nutzung einer Thermalquelle errichtet. Das mehrstöckige Gebäude bot Kurgästen eine Kombination aus Unterkunft und Heilanwendungen. Die Lage im Tal war abgeschieden, was es zu einem versteckten Lost Place auf der Insel Gran Canaria macht.
Heute sind nur noch die Grundstrukturen vorhanden. Pflanzen wachsen durch die Fensterrahmen und aus den Mauern, viele Stufen und Balkone sind einsturzgefährdet. Die Atmosphäre erinnert eher an ein verwittertes Industrieobjekt oder eine Villa, als an ein Hotel. Der Zustand macht deutlich: Eine Reaktivierung ist nicht vorgesehen. Der Lost Place im Tal vor Firgas ist ein kleines Highlight bei Touristen, die sich das Tal auf Gran Canaria ansehen.
3. Verlassenes Hotel in Bayern: Charm Hotel Bischofsmais
Das ehemalige Siemens-Hotel in Bischofsmais wurde in den 1970er-Jahren als Tagungs- und Ferienstandort errichtet. Später war es öffentlich zugänglich und firmierte als „Charm Hotel“. Die Ausstattung umfasste ein Hallenbad, Zimmertrakte, Veranstaltungsräume und eine große Lobby.
2014 kam es zu einem Brand, bei dem große Teile des Gebäudes beschädigt wurden. Seitdem steht die Anlage leer. Dächer sind eingestürzt, Decken durchbrochen. Es war früher ein wirklich schönes Hotel, gebaut mit natürlichen Materialien und durchweg verbunden mit der Natur.
4. Verlassenes Hotel in Hessen – Lost Place mit Geschichte
In einem abgelegenen Waldstück in Hessen steht ein ehemaliges Hotel- und Restaurantgebäude, das über Jahrzehnte hinweg als Fest- und Ausflugslokal genutzt wurde. Die Eröffnung erfolgte in den 1950er-Jahren, der Betrieb florierte viele Jahre lang mit Veranstaltungen, Hochzeiten und Ausflugsverkehr.
Ab den späten 1980er-Jahren wurde das Gebäude vorübergehend als Unterkunft umgenutzt, später stand es vollständig leer. In den 1990er-Jahren setzte der Verfall ein. 2022 wurde das Grundstück zwangsversteigert, aber bis heute gibt es keine Hinweise auf eine geplante Sanierung oder Nutzung. Das verlassene Hotel im Walde Hessens ist allgemein sehr unbekannt.
5. Verlassenes Hotel auf Kreta: Alkion Hotel bei Rethymno
Das Alkion Hotel liegt oberhalb einer Hauptstraße nahe der Küste von Kreta. Die Mittelklasseanlage bestand aus mehreren Etagen, einem Restaurant, einer Bar und einem Pool. Sie wurde über viele Jahre hinweg betrieben, ist inzwischen aber vollständig aufgegeben.
Die Ruine ist leicht zugänglich. Die Eingangshalle ist weitgehend leer, in den oberen Stockwerken fehlen Fenster und Türen. Besonders auffällig: Das Hotel ist immer noch möbliert und viele Gegenstände wirken, als hätte man sie über Nacht zurückgelassen. Trotz des Verfalls ist die Bausubstanz größtenteils erhalten.

Top 5 verlassene Hotels – Urbex Top 5
Häufige Fragen zu verlassenen Hotels
Ein verlassenes Hotel ist eine aufgegebene oder dauerhaft geschlossene Hotelanlage, die seit längerer Zeit nicht mehr genutzt wird. Gründe für die Schließung sind oft wirtschaftliche Probleme, fehlende Investoren oder bauliche Mängel. Viele dieser Gebäude gelten heute als Lost Places.
Nein. Auch wenn verlassene Hotels frei zugänglich erscheinen, befinden sie sich in der Regel auf Privatgelände. Das Betreten ohne ausdrückliche Genehmigung ist Hausfriedensbruch und kann strafrechtlich verfolgt werden. Zudem besteht oft akute Einsturzgefahr.
Verlassene Hotels findet man in ganz Deutschland – besonders häufig in ländlichen Regionen wie dem Bayerischen Wald, im Harz, im Thüringer Wald oder in Teilen von Hessen. Viele ehemalige Ausflugslokale, Kurhäuser oder Berghotels wurden in den letzten Jahrzehnten aufgegeben. Eine Übersicht findest du in unserer Top 5 Liste.
Die häufigsten Gründe für leerstehende Hotels sind:
zu hohe Instandhaltungskosten
sinkende Gästezahlen
veraltete Bausubstanz
schwierige Eigentumsverhältnisse
Zudem fehlen oft neue Betreiber, die bereit sind, in abgelegene Standorte zu investieren.
Teilweise ja. Einige der hier gezeigten Objekte standen in der Vergangenheit zum Verkauf oder wurden versteigert. Wer ein verlassenes Hotel kaufen möchte, sollte sich über bauliche Mängel, Altlasten und rechtliche Rahmenbedingungen genau informieren. Die Sanierungskosten sind meist erheblich.
Die Mischung aus einstigem Komfort, leerstehenden Zimmern und häufig gut erhaltener Einrichtung bietet eine besondere Atmosphäre. Gerade Hotelanlagen mit Pool, Lobby oder Veranstaltungsräumen wirken wie eingefrorene Zeitkapseln – ein Grund, warum sie bei Fotografen und Urban Explorern besonders beliebt sind.
Ja. Besonders in ländlichen Regionen – etwa in Bayern, im Harz oder in Hessen – stehen viele ehemalige Hotels leer. Gründe dafür sind hohe Sanierungskosten, fehlende Nutzungskonzepte oder Besitzstreitigkeiten. Einige Beispiele finden sich in unserer Top 5 Liste.